Landhockey
Olten will wieder an die erfolgreichen 1980er-Jahre anknüpfen

Am Sonntag gilt es für die Männer in der NLA-Meisterschaft im Duell mit Tabellennachbar Black Boys Genf ernst. Für den HC Olten rückt die Entscheidung näher, ob die aktuelle Spielzeit zu einer erfolgreichen wird oder nicht.

Tobias Schalk
Drucken
Die HCO-Männer geben Vollgas, um in den letzten fünf Spielen noch den Sprung in die Playoffs zu schaffen.

Die HCO-Männer geben Vollgas, um in den letzten fünf Spielen noch den Sprung in die Playoffs zu schaffen.

Bruno Kissling

Die Genfer stehen momentan dort, wo der HCO gerne hin möchte: Auf dem vierten Rang, welcher die Playoff-Qualifikation bedeutet. Mit einem Sieg könnten die fünftplatzierten Dreitannenstädter punktemässig gleichziehen.

Für Oltens TK-Chef Rolf Fallegger ist klar, wohin die Reise gehen soll: «Unser Minimalziel lautet stets Playoff-Teilnahme.» Momentan schneiden die Hockeyaner nach eigenem Geschmack noch unter Erwartung ab. «Wir bezogen einige unglückliche Niederlagen und haben mit Absenzen zu kämpfen», erklärt Fallegger. Der 35-Jährige, welcher selbst in der ersten Mannschaft aktiv ist, stellt mit einem eingeklemmten Rückennerv den jüngsten Ausfall dar.

Nur sechs Tage nach dieser ersten wegweisenden Partie wird es zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Genfer Black Boys kommen. Dies im Rahmen des Cup-Halbfinals – die Oltner wollen unbedingt ins Endspiel des Schweizer Cups vorstossen. Dieses Ziel haben auch die HCO-Frauen. In der Meisterschaft mit Rang drei auf sicherem Kurs Richtung Playoffs, wartet im Cup mit Rotweiss Wettingen allerdings ein ganz harter Brocken.

Neue Gegner für den HC Olten

Während der HCO noch vor wenigen Jahren bei den Männern und den Frauen gleich hinter dem Branchen-Krösus Rotweiss Wettingen eine feste Grösse war, hat sich die Rollenverteilung in der Zwischenzeit verändert. Die direkte Konkurrenz der HCO-Männer heisst nunmehr Luzerner SC, Black Boys oder auch Servette. Während Luzern seit Jahren die Juniorenarbeit vorantreibt und nun die Früchte davon erntet, haben die Genfer Black Boys mit zwei ausländischen Verstärkungsspielern ihr Leistungsvermögen deutlich verbessert. In erster Linie habe die Konkurrenz Boden gutgemacht, meint Fallegger, doch er gesteht ein: «Wir haben stagniert in den letzten Jahren.»

Mit altersbedingten Abgängen und knappen Beständen bei den Nachwuchs-Teams bekundet der HCO Spielerengpässe an allen Enden. So müssen heute die Junioren frühzeitig in die Fanionteams eingebaut werden. Was für die Nachwuchskräfte eine feine Sache ist, geht zulasten des sportlichen Erfolgs. Besonders bei den Frauen ist der Mangel akut. Als Folge dessen zog sich das Frauenteam von einer Teilnahme an internationalen Spielen zurück.

Die Strukturen verbessert

Die Zeichen wurden bereits vor geraumer Zeit erkannt, woraufhin der HC Olten unter der Leitung von Juniorenobmann Christoph Conz begonnen hat, die Strukturen der Nachwuchsabteilung zu verbessern. Heute bestehen nicht weniger als fünf Juniorenteams mit gut besetzten Trainerstäben. Mit der jährlich stattfindenden polysportiven Hockey-Woche versucht der Klub, interessierten Kindern und Jugendlichen das Landhockey näherzubringen. Die achte Austragung hat in der vergangenen Woche nicht weniger als 94 Kinder ins Kleinholz gelockt.

Ist der HCO in der Zwischenzeit bei den Jüngsten breit vertreten, so fehlt es noch an geeigneten Gefässen für die aufstrebenden Talente, um den Übertritt zu den Aktiven zu gewährleisten. Dennoch lassen sich die jüngsten Früchte des verstärkten Engagements im Nachwuchsbereich mit den Meistertiteln der Juniorinnen U11 und U14 sehen.

«In vier bis fünf Jahren sind diese Mädchen so weit, um zu den Frauen zu wechseln», äussert Fallegger seine Hoffnung auf Erneuerung von innen. Damit verknüpft ist der Wunsch, dereinst wieder an die Erfolge der 80er-Jahre anzuknüpfen, als der HCO Titel und Meriten gleich reihenweise sammelte.

Ranglisten und Spiele

NLA (Männer)
Sonntag: Black Boys – Olten (11.00). Lugano – Wettingen. Luzern – Basel. Servette – GCZ.

Rangliste (je 9 Spiele): 1. Rotweiss Wettingen 27. 2. Servette 24. 3. Luzern 18. 4. Black Boys 15. 5. Olten 12. 6. Lugano 8.
7. GCZ 3. 8. Basel 1.

NLA (Frauen)
Sonntag: GCZ – Olten (11.00). Luzern – Servette. Black Boys – HC Wettingen. Basel – Lausanne. Rotweiss Wettingen – Red Sox Zürich.

Rangliste: 1. Rotweiss Wettingen 8/24. 2. Black Boys 8/18. 3. Olten 8/18. 4. Luzern 8/17. 5. Servette 8/9. 6. Basel 7/9. 7. HC Wettingen 7/7. 8. Red Sox Zürich 8/6. 9. GCZ 8/5. 10. Lausanne 8/4.