Olten
Velolieferdienst Collectors: steigende Auftragszahlen, aber noch kein Gewinn

Sponsoren bleiben ebenso wichtige Säulen wie Sponsoren und Unterstützungsbeiträge.

Drucken
Der Velolieferdienst Collectors ist noch nicht in der Gewinnzone angelangt.

Der Velolieferdienst Collectors ist noch nicht in der Gewinnzone angelangt.

Bruno Kissling

Der Velo-Lieferdienst Collectors kann im Jahr 2021 steigende Auftragszahlen vermelden. Noch ist aber die Gewinnschwelle nicht erreicht, wie der Verein mitteilt. Die Rechnung 2020 schloss mit einem Minus von 20000 Franken. Wichtige Säulen bleiben die Cargobike-Sponsoren, Spenden sowie Unterstützungsbeiträge für die Weiterentwicklung. Gleichzeitig werden neue Einnahmen generiert:

Seit Oktober kann Collectors für die Umweltfreunde Olten die Sammeltouren durchführen. Dadurch ergeben sich rund 600 zusätzliche Abholungen pro Monat. Dank steigender Auftragszahlen kann auch die Oltech Bildungswerkstätte mehr Teilnehmende bei Collectors einsetzen. Derzeit werden für 11 Personen sinnvolle Arbeitsplätze angeboten.

Moderate Preiserhöhung ab Januar 2022

Der Verein präsentiert per 1. Januar 2022 Collectors «2.0» und kann damit für Partner und Kunden mehr Möglichkeiten und vereinfachte Abläufe für Lieferdienste und Recycling anbieten. Ab Januar erfolgt auch eine moderate Preiserhöhung im Haus-Lieferdienst für Private und Geschäfte. Die normale Haus-Lieferung kostet neu 5 Franken (bisher 4,50). Der Beitrag der Partnergeschäfte erhöht sich auf 2.32 Franken (bisher 2.00). Gleichzeitig werden dem lokalen Gewerbe neue und attraktive Konditionen für Lieferungen innert 24 oder 48 Stunden angeboten. Die Preisanpassungen sind auch durch die Mehrwertsteuer-Pflicht begründet, der Collectors ab 2022 unterliegt.

Im Vorstand gab es im Verlauf des Jahres 2021 einen Austritt (Thomas Heimann). Der Verein ist auf der Suche nach neuen Vorstands- wie Vereinsmitgliedern. Der Vorstand bestimmt die Strategie von Collectors und steht der Geschäftsleitung beratend zur Seite. (otr)