Olten
Olten soll endlich ein Parkleitsystem erhalten

Die Suche nach einem freien Parkplatz in Olten ist nicht selten eine mühsame Angelegenheit. Damit soll bald Schluss sein. Das Stadtparlament berät nächste Woche über den Kredit für das langersehnte Parkleitsystem für die Dreitannenstadt.

Drucken
Die Parkplatzsuche soll bald ein Ende haben. (Symbolbild)

Die Parkplatzsuche soll bald ein Ende haben. (Symbolbild)

Das Parkleitsystem umfasst voraussichtlich 835 Plätze im Innenstadtbereich unter Einbezug des Parkhauses Winkel. In das System werden nur öffentlich zugängliche Parkplätze mit kontrollierbaren Zu- und Wegfahrten aufgenommen. Daher können der Bereich Munzingerplatz und Amtshausquai Süd nicht integriert werden.

Auf der Schützenmatte bestehen insgesamt 399 öffentliche Parkfelder. Bevor die Anlagen in das Parkleitsystem integriert werden können, werden sie mit Laserscannern ausgestattet. Denn Schranken würden den Betrieb von Grossanlässen auf dem Gelände behindern.

Tarife werden angepasst

Damit das Leitsystem die erwünschte Wirkung zeigt, müsse der Tarif für die übrigen Parkplätze auf der linken Aareseite erhöht werden, heisst es in einer Mitteilung der Stadtkanzlei Olten. Die Tarife für die Schützenmatte bleiben vorerst unangetastet.

Die Installation des Parkleitsystems kostet rund 1,8 Mio. Franken und dauert ein Jahr. Die Betreiber der Parkierungsanlagen beteiligen sich an den geschätzten Betriebskosten von 50000 Franken. Die Inbetriebnahme ist mit der Eröffnung der ERO im Mai 2013 vorgesehen. (cze)