Startseite
Solothurn
Olten
Drei Wochen vor dem Eidgenössichen Schwingfest in Estavayer dient das «Nordwestschweizerische» in Fulenbach als letzte Standortbestimmung für die Bösen aus der Region.
Damit am Samstag und Sonntag auf der Salzmatt in Fulenbach alles reibungslos über die Bühne gehen kann, hat das Organisationskomitee in den letzen Wochen einen wahren Schlussspurt hingelegt.
Am vergangenen Montag erhielten Martin Künzli und Rolf Arnet, die beiden Verantwortlichen für die Infrastruktur des Grossanlasses, von knapp zwanzig Zivilschützern Unterstützung bei den Aufbauarbeiten des Festgeländes.
In Zusammenarbeit mit den Profi-Gerüstbauern der Felder AG stellten die Helfer vier Tribünen – davon sind drei gedeckt – und zwei Festzelte ohne nennenswerte Probleme in Rekordzeit auf. Lediglich drei Tage benötigte die Crew für den Aufbau. «Danach wurden in minuziöser Arbeit die elektrischen und sanitären Versorgungsanlagen aufgebaut, damit die erwarteten 6000 Besucher während der beiden Festtage mit interessantem Schwingsport, kulinarischen und unterhaltungsmässigen Highlights verwöhnt werden können», gab Thomas Blum, OK-Vizepräsident und Medienverantwortlicher des NWS 2016, Auskunft.
Praktisch jede Ecke auf dem Festgelände werde mit elektrischen Leitungen und mobilen Kommunikationsanlagen versorgt. «Dies sind heutige Infrastruktur-Standards, die auch beim Schwingsport Einzug gehalten haben», so Blum.
Das Organisationskomitee zeigte sich stolz über das «wunderschöne Festgelände» und sehnt den morgigen Tag und den Start des NWS 2016 schon sehnsüchtig herbei. Der letzte wichtige Akt der Aufbauarbeiten ging vor drei Tagen über die Bühne: Das Sägemehl für die vier berühmten Schwingkreise wurden in die Arena geschüttet. «Das Einbringen des Sägemehls kann schon fast als heiliger Akt bezeichnet werden», sagt Thomas Blum. «Schliesslich werden in diesen vier Kreisen möglicherweise angehende eidgenössische Schwingerkönige bekränzt.» Rund 130 Schwinger werden in Fulenbach um den Sieg kämpfen.
Der Ticketvorverkauf lief gut, trotzdem gibts für kurzentschlossene Schwingfans oder solche, die es werden wollen, noch freie Plätze. Nach aktuellen Prognosen spielt das Wetter mit am Wochenende, was natürlich auch im Sinne des Organisationskomitees ist. Dieses freue sich darauf, «Besucher aus der ganzen Nordwestschweiz und aus den Kantonen der Gästeschwinger ganz herzlich in Fulenbach begrüssen zu dürfen». Aus sportlicher Sicht wird die Frage beantwortet, welche Schwinger in Form sind für das «Eidgenössische».
Samstag, 6. August:
12.00 Eröffnung Festbetrieb
12.00 Eröffnung Gabentempel
13.00 Start Schnupperschwinget
17.30 Rangverkündigung Schnupperschwinget
Am Abend verwandelt sich das Festgelände in eine grosse Unterhaltungs- und Partyzone. Es gibt Live-Musik im Festzelt und DJ-Musik in der Bar.
Sonntag, 7. August:
06.30 Öffnung des Festgeländes
08.30 Anschwingen
10.30 Aussschwingen
12.00 Mittagessen
13.15 Wettkämpfe
14.15 Kranzausstich
15.00 Festakt nach dem 5. Gang
16.30 Schlussgang
17.30 Rangverkündigung