Startseite
Solothurn
Olten
Reto dr Auerletscht hat in Olten die Macht übernommen: Mit dem Motto «Mia san Mia» will er die Fasnacht zum bayrischen Gaudi werden lassen: Die Stadt ist dekoriert, das Wetter stimmt und mit den Spezialeffekten hat die Säli-Zunft schon mal Kreativität bewiesen, wie der Naarenstopf zeigte.
Wer in Olten in Zeiten ohne Budget regieren muss, hat es nicht leicht. Ist dann noch eines der Wahrzeichen wie die Alte Holzbrücke nur eingeschränkt passierbar, ist Erfindergeist gefragt. Das zeigte die Säli-Zunft gestern Abend beim Naarenstopf ein erstes Mal: Statt beim Schwanenmätteli wie üblich sind Reto dr Auerletscht und seine Trabanten bei der Badi an Land gegangen und haben sich erst auf der Terrasse vor dem Schütziparkplatz dem Naarenvolk gezeigt.
Nach den ersten La-Ola-Wellen ging es via Salzhüsliweg auf den Ildefonsplatz. Und hier machte Reto dr Auerletscht seinem Namen ein erstes Mal alle Ehre: Es war 21.11 Uhr, als der Naarenchlapf bereits verspätet losging, aber vom Obernaaren noch keine Spur war. Seine Trabanten unterhielten die wartenden Schaulustigen, indem sie dem Obernaaren via (vorbereiteten) WhatsApp-Chat schrieben, der öffentlich auf eine Hauswand projiziert war. Dieser postete ein Foto aus dem «Kreuz». Wirt Roger Lang hätte ihm gerade noch ein Bier spendiert.
Um 21.17 Uhr gings dann mit seiner Proklamations-Rede los. Er versprach nicht nur eine «geile» Fasnacht, sondern dass er am Aschermittwoch garantiert als «Auerletscht» nach Hause gehen würde (siehe Rede rechts). Mit den an den Hauswänden wiedergegebenen Konterfeis des Obernaaren und Logos der Säli-Zunft gab es weitere Spezialeffekte. Mitten in seiner Rede erleuchtete zudem plötzlich auch der ganze Platz in Blau-Weiss, den Farben der Säli-Zunft. Auch die Altstadt ist mit Fähnchen und Laternen dekoriert und soll so die Fasnachtsstimmung rüberbringen.
Servus, Grüess Gott, Guete Obe und Säli metenand
Super, es het noni mou agfange, ond e ha scho es Mass i de Hand!
Onder mer bruzlet und duftet sit Stunde die zarti, knuschprige, wöudi Span-Sou.
E proklamiere, uf öich Fasnächtler wartet e Woche lang Säli-Schalk und vöu Show.
Es esch mer e grossi Ehr und drzue e riiise Fröid,
höt do obe z’stoh.
Dr Schlössu vom Stadthuus hani höt Nomittag vom
Stapi entgägegnoh.
S’Mobil esch tauft, d’Fahne si ghisst –
dr Braumeister het drbi die erschte Bierli usgeloh,
ond dr Martin hemmer, liecht schweinisch und verläge, met sim nöie Söili lo schtoh.
Blau-Wiss igfärbt wird jetzt das wunderschöne Städtli a dr Aare.
S’Tanze, Singe, Feschte, Trommele und Pfiffe zelebriere jetzt mer Säli-Naare.
Öb i dr Spittuschüür oder ide Alpe-Hippodrom-Stube,
e Woche lang göi mer jetzt steil!
«Mit uns is immer a Gaudi», drom mach ou du mit,
es wird eifach nome geil!
«Mia San Mia» esch s’Motto vom Auerletschte und
de Säli-Zunft för das Obernaare-Johr.
Mer sind Mer stoht aber ou för öisi einmaligi und
wunderschöni Outner Fasnacht, sesch wohr!
Am traditionelle Obernaare-4i-Apero
wird dr Auerletscht und d’Säli-Zunft ned i dr Chöuti umeschtoh.
Es get KEIS hemmer gseit,
HUERESIECH hei es paar Traditionalischte gmeint!
Kei Angscht, mer si kei fuuli Cheibe ond hei öis ned lo lumpe.
Der chöit zum Fescht-Astich höt z’obe aui fülle – öichi Humpe.
Aus Highlight aber chünde mer öich zodäm jetzt ond do exklusiv a!
Am Fasnachts-Mäntig wärde mer im HC-Zäut zäme es Sau-Gaudi ha.
Poscht goht ab und jede singt,
wenn 089 – dr Hit «i sing a Lied für di» bringt.
Sit aui drbi, met mer und mine Säli-Gspusi!
A däm Obe schpöut öisi legendäri Säli-Wiesn Gaudi Musi.
Das Obernaare-Kostüm setzt und esch rechtig fesch.
E eröffne jetzt, das Outner Fasnachtsfescht!
E lehne mi bewusst wiiit und no chli wiiter
us dere Kanzle use ond fühle mi vogufrei.
Nei e due ned abegompe, aber e go am
Äschermittwoch ganz secher aus Auerletschte hei!
Liebe Säli-Zunftmeister – nimm dä Hammer und lueg uf das Fass.
Dr Braumeischter Hueber hets kreiiert,
s’spektakulärschtier Bier uf de Gass.
Schloh dr Hahne zünftig ine,
der Aloisius duet di drbi sägne.
So lang (ond no chli länger) bises blau-wisses Gold duet rägne!
«O’zapft is» liebi Outner Fasnachts-Schar,
mer stosse zäme a, uf das Säli-Obernaare-Johr!
Ui – mis Obernaaremobil blinkt wie wöud.
Lueget a, das wunderschöne und köschtliche Böud.
Gang das Obernaare-Bier mit dim Chrüegli go probiere.
Und loh der drbi vomene Säli-Zünfter chli vo däm Söuli serviere.
Blibet jetzt nochli do und düend met öis chli feschte.
Metenand isch öisi Outner Fasnacht doch eifach s’beschte.
Gäbet mer jetzt mit Pauke und Trompete öiche Fasnachts-Säge.
E be begeisteret do obe – ha jetzt Usgang und chome aune cho Säli säge.
E fröie mi saumässig fescht –
Säli Reto dr Auerletscht!