Region Olten
Neue Busfahrpläne für die Region Olten, Gösgen und Gäu

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 kommt es zu verschiedenen Änderungen bei den Busfahrpläne der Region Olten, Gösgen und Gäu. Die Öffentlichkeit kann sich zum neuen Buskonzept äussern.

Drucken

Bruno Kissling

Zielsetzung

Das neue Buskonzept soll einfach, gut merkbar und besser abge­stimmt auf die Bahnlinien sein. Zudem muss die Wirtschaftlichkeit gewahrt sein, so dass nur geringe Mehrkosten resultieren.

Aus diesen Zielsetzungen von Kan­ton, Gemeinden und Transportunternehmungen ist in zwei Jahren mit intensiven Diskussionen ein Konzept entstanden, welches auch von Schulen und Verbänden mitgetragen wird.

Neue Linien und dichterer Takt

Auf Dezember 2018 steht nun der grosse Wechsel an. Vielerorts kann der Takt erweitert werden (Halbstundentakt anstatt Stundentakt, Viertelstundentakt anstatt Halbstundentakt), neue Strassenab­schnitte werden befahren (von Kleinwangen via ERO und Olten SüdWest zum Bahnhof Olten oder Linie von Mahren nach Lostorf) und Linienäste werden zu Durchmesserlinien verknüpft. Weil ohnehin fast alles ändert, werden auch die meisten Linien neu und übersichtlich nummeriert.

Das neue Liniennetz rund um den Bahnhof Olten.

Das neue Liniennetz rund um den Bahnhof Olten.

Zur Verfügung gestellt

Besseres Angebot zu vertretbaren Kosten

Trotz der Ausbauten halten sich die Mehrkosten in engem Rahmen. Angebotsausbauten können dank geschickter Linienverknüpfungen vorgenommen werden, auf einzelnen Linien werden aller­dings auch kaum genutzte Angebote reduziert.

Das enge Kostenkorsett setzt je­doch weiteren wünschbaren Verbesserungen – zum Beispiel der Ausdehnung der Betriebszeit in den Randzeiten – enge Grenzen.

Mitsprache gefragt

Vom 28. Mai bis zum 17. Juni 2018 besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen des Fahrplanverfahrens zum neuen Angebot im Detail zu äussern. Die Fahrplanentwürfe und Formulare für die Stellungnahmen werden auf www.fahrplanentwurf.ch aufgeschaltet.

Neue Infrastrukturen

Für die neuen Linienführungen und –verknüpfungen werden zum Teil neue Infrastrukturen nötig. Dies betrifft beispielsweise Bushal­testellen an der Höhenstrasse in Olten oder in Mahren (Gemeinde Lostorf). Auch am Bahnhof Olten ist ein zusätzlicher Abfahrtsort an der Gösgerstrasse (aaresei­tig) geplant, damit die Busse der Durchmesserlinien von der Gösgerstrasse direkt auf die Bahnhofbrücke abbiegen können.

Die im Konzept vorausgesetzte Busspur in Hägendorf kann voraussichtlich auf den Fahrplan 2020 in Betrieb gehen, was 2019 noch Übergangsmassnahmen im Fahrplan nötig macht.

Mit dem Bau der ÖV-Drehscheibe Schönenwerd stehen weitere Optimierungen im Busnetz an, die jedoch voraussichtlich erst ab dem Fahrplan 2022 zum Tragen kommen. (ZVG)

Die wichtigsten Konzeptbestandteile per Fahrplan 2019 im Detail

- Die Linie 126 Oensingen – Oberbuchsiten – Egerkingen – Neuendorf – Wolf­wil – Boningen – Olten wird zwischen Oensingen und Egerkingen verdichtet.

- Die Linie 127 Oensingen – Kestenholz – Wolfwil – Neuendorf – Egerkingen – Hägendorf – Olten wird wie folg geändert: Die Kurse auf dem Abschnitt Wolfwil – Neuendorf – Egerkingen werden konsequent als Linie 126 bezeichnet, somit haben auf diesem Abschnitt alle Kurse die Linienbezeichnung 126. Die Kurse auf dem Abschnitt Egerkingen – Hägendorf – Olten entfallen zugunsten des neuen Angebots der Linie 501.

- Die Linie 501 fährt halbstündlich von Egerkingen (Gäupark) über Egerkingen Bahnhof, Hägendorf, Rickenbach, Wangen bei Olten bis Olten und von dort via Haslistrasse, Obergösgen und Niedergösgen bis Schönenwerd. Zwischen Olten und Schönenwerd ersetzt die Linie 501 die heutige Linie 572.

- Die Linie 502 verkehrt im Viertelstundentakt von Trimbach über den Bahnhof Olten und weiter nach Dulliken, anstatt bisher nach Aarburg – Oftringen.

- Der Verlauf der Linie 503 Bornfeld – Olten Bahnhof – Meierhof / Starrkirch-Wil die Linie wird von Starr­kirch-Wil nach Dulliken verlängert und die beiden Äste zum Meierhof und nach Dulliken werden mit den beiden Liniennummern 503 und 509 klar un­terscheidbar (Bornfeld – Meierhof Linie 503; Bornfeld – Dulliken Linie 509). Die jeweiligen Linienführungen bleiben immer gleich.

- Die Linie 503 wird in Olten neu über die Höhenstrasse geführt, was für zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner einen kürzeren Zugang zum öffentlichen Verkehr ermöglicht. zwischen Bornfeld, Bahnhof, Sälipark und Riggenbachstrasse ergibt sich durch die Kombination der Linien 503 und 509 ein Viertelstundentakt. Am Abend wird das Angebot gegenüber heute leicht ausgebaut.

- Die Linie 504, ein bisher durch die Stadt Olten finanzierter Versuchsbetrieb, wird in dieser Form nicht mehr angeboten: Der Linienast nach Olten Schön­grund entfällt. Der Linienast nach Olten SüdWest wird in die neue Linie 507 integriert, die von Egerkingen, Härkingen und Kleinwangen via ERO nach Olten fährt. Damit erhält Olten SüdWest neben der Verbindung zum Bahnhof auch eine Direktverbindung ins Gäu.

- Die Linie 505 Oensingen – Neuendorf – Hägendorf – Olten die Kurse fahren unter der Liniennummer 505 weiter bis Olten Haslistrasse. Der Halbstundentakt der Linie 505 und der Halb­stundentakt der Linie 501 ergänzen sich auf dem gemeinsamen Abschnitt Hägendorf – Rickenbach – Wangen bei Olten – Olten Bahnhof – Olten Haslistrasse zum Viertelstundentakt (in beide Richtungen).

- Die neue Linie 507 umfasst zwei Linienäste im Halbstundentakt: Zum einen den Linienast von Egerkingen über Härkingen, Gunzgen, Kappel und Klein­wangen über die ERO und Olten SüdWest zum Bahnhof Olten, zum anderen den Ast von Olten über Obergösgen, Lostorf, Stüsslingen und Erlinsbach nach Niedergösgen (heutige Linie 571). Die Kurse des Linienastes Egerkingen fahren von Olten weiter via Obergösgen nach Lostorf. So entsteht zwischen Olten, Obergösgen und Lostorf auch tagsüber ein durchgehender Viertelstun­dentakt.

- Die neue Linie 508 umfasst das Busangebot zwischen Olten und Aarburg und Oftringen, das heute unter der Linienbezeichnung 502 verkehrt. Da die Busse der Linie 502 von Trimbach nach Dulliken weiterfahren, wird der Abschnitt zwischen Olten, Aarburg und Oftringen isoliert als neue Linie 508 betrieben. Der Bahnhof Olten wird Linienendpunkt sein. Der Fahrplan bleibt ansonsten weitgehend unverändert.

- Die bisher im Stundentakt verkehrenden Linien 511 und 512 werden durch Linien im Halbstundentakt abgelöst. Neu verkehrt auf den bisher von den Linien 511 und 512 bedienten Strecken die Linie 501 Olten – Hägendorf – Egerkingen und 507 Olten – Härkingen – Egerkingen.

- Die Linie 513 Hägendorf – Gunzgen – Härkingen Briefzentrum – Egerkingen – Neuendorf – Oberbuchsiten (Industrielinie) wird auf den Abschnitt Hägen­dorf – Gunzgen – Härkingen Briefzentrum – Lischmatte verkürzt, zwischen Hägendorf und dem Briefzentrum wird das Angebot leicht erweitert. Auf dem weiteren, sehr schlecht ausgelasteten Abschnitt, besteht ein ausgebautes Ersatzangebot der Linie 507 (Abschnitt Härkingen – Egerkingen), respektive der Linie 126 (Abschnitte Egerkingen – Neuendorf und Egerkingen – Ober­buchsiten).

- Die Linie 517 Dulliken Lehmgrube – Obergösgen – Lostorf – Stüsslingen – Rohr verkehrt künf­tig zwischen Dulliken Zentrum und der Kreisschule Lostorf. Der Abschnitt Dul­liken Zentrum - Lehmgrube wird von der Linie 509 und der Abschnitt Lostorf – Rohr von der Linie 518 abgedeckt. Die Linie 517 ist auf die Schulbeziehungen optimiert und stellt beim Bahnhof Dulliken gute Anschlüsse auf die S-Bahn sicher.

- Die neue Linie 518 Mahren – Lostorf Mitte – Stüsslingen – Rohr erschliesst den Ortsteil Mahren neu und erlaubt es, die Vorteile des Viertelstundentakts Olten – Lostorf der Linie 507 mit einem Anschluss in Lostorf bis nach Stüsslingen weiterzuführen. Die Linie fährt – abgestimmt auf die Schulbedürfnisse – von Montag bis Freitag jeweils am Morgen, Mittag und Abend im Halbstundentakt. Für Verbindungen zur Kreisschule Lostorf wird auf die Linie 507 umgestiegen.

Die folgenden Linien bleiben 2019 unverändert:

- 2 (Bus Aarau) Aarau – Erlinsbach – Barmelweid

- 3 (Bus Aarau) Aarau – Schönenwerd – Gretzenbach

- 506 Olten – Wisen

- 555 Hägendorf – Gnöd – Allerheiligenberg (– Langenbruck)

- 580/581 Ortsbus Däniken