Olten
Museumsleiter geht vorzeitig in Pension

Peter Kaiser, der Leiter des Historischen Museums Olten. tritt nach fast 14-jähriger Tätigkeit frühzeitig in den Ruhestand.

Urs Huber
Drucken
Peter Kaiser geht – in den vorzeitigen Ruhestand.

Peter Kaiser geht – in den vorzeitigen Ruhestand.

Bruno Kissling

Der Leiter des Historischen Museums Olten, Peter Kaiser, geht Ende August 2015 nach fast 14-jähriger Tätigkeit vorzeitig in Pension. Ausschlaggebend für diesen Schritt sind unterschiedliche Vorstellungen zur künftigen Entwicklung in der städtischen Museumslandschaft, wo das stadträtliche Projekt «Haus der Museen» eine stärkere Zusammenarbeit des Historischen Museums und des Naturmuseums vorsieht.

In seiner Amtszeit hat Peter Kaiser neben der Sammlungspflege und der Neueinrichtung des Kulturgüterschutzraums zahlreiche Sonderausstellungen durchgeführt, die den guten Ruf des Historischen Museums über Stadt und Region hinaus zu festigen vermochten, wofür ihm die Einwohnergemeinde und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Historischen Museums den besten Dank abstatten.

Als Beispiel zu erwähnen sind hier unter anderem die Ausstellungen «Dark Ages? Licht im Mittelalter», «Meister der Steinzeitkunst – frühe Kulturen aus Rumänien», «Ritter vom Jura – Die Grafen von Frohburg», «Fotografie der Gegenwart am Jurasüdfuss», «Von Roll Eisenwerk», «Moderne Architektur im Kanton Solothurn 1940 bis 1980» oder die noch laufende Ausstellung «Die Stadt Olten im Ersten Weltkrieg».

Hinzu kamen viele lokale Themen wie zum Beispiel – in enger Zusammenarbeit mit den Schulhäusern Hübeli und Säli – «Der Dünnern entlang – Kinder forschen» und «Das Säli im Wandel – Kinder entdecken ihr Quartier» sowie Ausstellungen zu zahlreichen Jubiläen von Gewerbe Olten über die 200 jährige Stadtkirche und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Olten bis zur Usego.