Startseite
Solothurn
Olten
Am Sonntag nahm die Pfarrei St. Marien von ihrem lieb gewordenen Trio Josef Bründler, Peter Fromm und Mechtild Storz Abschied.
3. August 1998: Das Ehepaar Mechtild und Peter Storz Fromm läutet an der Tür der damaligen Pfarreisekretärin, die aus dienstlichen Gründen ihren Geburtstag zu Hause feiert.
Das neue Gemeindeleiterpaar zieht von Stuttgart nach Olten und holt den Schlüssel für das Pfarrhaus ab. In den ersten Jahren ist noch Bruder Francesco für die priesterlichen Dienste verantwortlich. Drei Jahre später tritt Bruder Josef Bründler seine Nachfolge an.
In den heutigen Zeiten sind die Bänke in den Kirchen meist nur spärlich besetzt. Ganz anders an diesem Sonntag in der Marienkirche. Schon am Samstag wurden zusätzliche Stühle in die Kirche geschafft.
Und auch diese waren am Sonntag kurz vor elf Uhr fast bis auf den letzten Platz besetzt. Der Ministrantendienst war für Peter Fromm immer ein wichtiges Anliegen. Zu seiner Überraschung gesellten sich am Sonntag zu den «üblichen» sechs Messdienern rund siebzig weitere aktive und ehemalige «Minis».
Ein eindrückliches Bild, welches auch zeigte, wie sehr er diese jungen Menschen geprägt und beeindruckt hat.
Wie viele Predigten hat Peter Fromm in den vergangenen siebzehn Jahren gehalten? Wie viele Kinder hat Bruder Josef getauft? Wie viele Kinder hat Mechtild Storz Fromm in Religion unterrichtet? Wie viele Beerdigungen, wie viele seelsorgerische Gespräche?
Und an wie vielen Sitzungen haben sie teilgenommen. Unzählige werden es gewesen sein in dieser Zeit.
Peter Fromm ging in seiner Predigt auf das Thema Zeit ein. Mit diesem Gottesdienst feiere man auch den letzten Sonntag des Kirchenjahres.
Es ist aber tröstlich zu wissen, dass mit dem ersten Advent ein neues Kirchenjahr, ein neues Heilsjahr beginnt. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor umrahmt.
Er sang die «Misa Criolla» von Ariel Ramirez und wurde dabei von der bolivianischen Gruppe Curmi begleitet. Zum Abschluss der Messe erhielt das Trio Geschenke: Blumen und Reisegutscheine und minutenlange Standing Ovations.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen durfte man in der Kirche ein paar Darbietungen geniessen. Der Jugendchor St. Marien Olten-Starrkirch erfreute mit englischen Liedern. Karin Pawelziks Medium ist das Improvisationstheater.
Sie setzte Stichworte in kleine Szenen um. So konnte man sich Peter Fromm in der Strickstube vorstellen oder erlebte, für einmal trocken, Josefs Weihwasserduschen. Auch das legendäre «Schokolade verteilen» von Mechtild wurde dargeboten.
Zum Abschluss bot der Organist Christoph Mauerhofer ein Medley von weltlicher und kirchlicher Musik.
Das Ehepaar Storz Fromm hat die Schlüssel des Pfarrhauses in der Zwischenzeit abgegeben. Sie bleiben aber im Quartier und fühlen sich als Oltner. Und auch Bruder Josef wird man sicher noch das eine oder andere Mal begegnen dürfen.