Ab dem 23.April ist der Bahnübergang «Mühlegasse» in Rickenbach für den Fuss-, Velo- und motorisierten Verkehr gesperrt. Die SBB baut den Übergang wegen ungenügenden sicherheitstechnischen Anforderungen zurück.
Ab Anfang Mai soll der Bahnübergang dann nicht mehr existieren. Die Verkehrsteilnehmenden werden über die Strassenüberführung «Viadukt» in Wangen bei Olten umgeleitet.
Die Aufhebung steht im Zusammenhang mit der Erneuerung der Stellwerktechnik zwischen Olten Hammer und Luterbach Attisholz. Nach Inbetriebnahme des neuen Stellwerks in Hägendorf Anfang Mai 2012 entspricht das Barrierenbetriebssystem nicht mehr den sicherheitstechnischen Anforderungen und hätte komplett ersetzt werden müssen.
Diese Investitionen schienen SBB, Kanton und Gemeinde nicht sinnvoll, wie es in einer Mitteilung der SBB heisst. Einerseits seien die Barrierenschliessungszeiten wegen des dichten Zugverkehrs auf der Jurasüdfuss-Linie lange. Andererseits würden niveaugleiche Übergänge ein grösseres Potential für Zwischenfälle und Störungen als Unter- oder Überführungen bergen.
Unterführung geplant
Auf Wunsch der Gemeinde Rickenbach plant der Kanton Solothurn nun als Ersatz eine Unterführung für Velo- und Fussverkehr. Die Pläne liegen voraussichtlich im Herbst 2012 öffentlich auf. Die Realisierung ist zwischen 2013 und 2014 geplant.
Mit der Aufhebung besteht ab Ende April 2012 auf der Strecke Olten Hammer-Luterbach Attisholz nur noch ein Bahnübergang, der Bahnübergang «Rindermoos» zwischen Wangen an der Aare und Deitingen. Dieser wird in Absprache mit der Gemeinde Wangen an der Aare mit der Inbetriebnahme der neuen Stellwerkanlage in Oensingen im Oktober 2013 ersatzlos aufgehoben. (ldu/mgt)