Alle 29 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe B, E und K von Wangen bei Olten finden eine Anschlusslösung.
Die Aula des Schulhauses Hinterbüel 2 war bis auf den letzten Platz gefüllt, während der wolkenbruchartige Regenschauer in Strömen auf das Dach des Schulhauses prasselte. Doch die Aufmerksamkeit galt nur kurz dem ungewohnt starken Regen. Gleich nach der Begrüssung durch Sek-I-Stufenleiter Philipp Altermatt schritten die insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Treppe von der Galerie hinunter zur Aula. Die Freude und der Stolz waren den Jugendlichen ins Gesicht geschrieben. Die Damen in Highheels und Abendroben, die Herren in festlichen Sakkos, gebügelten Hemden und zum Teil mit Krawatte entzückten das Publikum und erfüllten auch die Eltern mit Stolz und Rührung.
Die Schülerinnen und Schüler stellten sich anschliessend gegenseitig in lockerer Art vor und gaben in ein paar kurzen Sätzen jeweils etwas zum Besten, was den Mitschüler persönlich ausmachte – ein Lob, etwas Lustiges, etwas Spezielles. Immer war ein gewisser, feiner Schalk dabei, der das Publikum zum Schmunzeln brachte. In diesem Stil wurde auch genannt, was die abtretenden Schülerinnen und Schüler ab August machen werden.
Von ihren Klassenlehrpersonen Laetitia Wüthrich (3. Sek B), Paul Probst (3. Sek E) und Bruno Kälin (3. Sek K) wurde ihnen das Abschlusszertifikat übergeben und feierlich gratuliert. Bruno Kälin hob hervor, dass seine beiden letzten Sek-K-Schüler jeweils eine Lehrstelle mit Eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) angehen werden und er somit besonders stolz auf sie sei. Die Stufe Kleinklasse werde nun aufgelöst, die Schülerinnen und Schüler in den anderen Klassen integriert und mit spezieller Förderung betreut. Luka Velikovic von der 2. Sek E überbrachte anschliessend den Abschlussklassen ein Geschenk in Form eines Lieds, das er ihnen persönlich vorsang. Freude und etwas Melancholie vermischten sich in wunderbarer Weise.
Philipp Altermatt durfte anschliessend folgende Lehrpersonen der Sek I für ihre langjährige Tätigkeit im Kanton ehren: Laetitia Wüthrich (15 Jahre Kanton, 10 Jahre Wangen bei Olten), Silvia Stuppan (30 Jahre Kanton), Christina Meier (40 Jahre Kanton, 40 Jahre Wangen bei Olten). Für die langjährige Treue zu Wangen bei Olten wurden geehrt: Barbara Stäubli, Bruno Kälin, Hannes Lehmann (alle 20 Jahre), die Hauswarte Peter Stampfli (10 Jahre) und Christoph Strub (20 Jahre) sowie der Gesamtschulleiter Remo Rossi (15 Jahre). Auch drei Verabschiedungen standen dieses Jahr an. So verlassen TG-Lehrerin, Corina Schaltegger, nach drei Jahren, Eliana Ripamonti, Italienischlehrerin, und Damiana Moser, Förderlehrperson, nach je einem Jahr die Sekundarstufe I in Wangen bei Olten.
In seinen Abschlussworten zu den Schülerinnen und Schülern hob Stufenleiter Philipp Altermatt hervor, dass besonders erfreulich sei, dass alle 29 Abtretenden eine Anschlusslösung gefunden haben. Die allermeisten in Form einer Lehrstelle. In diesem Zusammenhang sei auch den Betrieben zu danken, die immer wieder Schnupperlehren und Lehrstellen anbieten. Den Eltern wurde für ihre langjährige Unterstützung ihrer Kinder gedankt und den Lehrpersonen für ihren täglichen Einsatz zum Wohl der Jugendlichen.
Bei einem kleinen Apéro zum Schluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler dann von ihren Familien feiern lassen und von den Lehrpersonen verabschieden. Nun geht ein weiteres Kapitel im Leben der Jugendlichen auf. Nach den verdienten Ferien werden sie ihre neuen Tätigkeiten aufnehmen. (mgt)