Startseite
Solothurn
Olten
Die Stirnimann AG ist für besondere Aufgaben in Vals präsent: Der für Personentransporte zertifizierte Baukran wird für komplexe Instandsetzungsarbeiten am Zervreilasee und seiner Staumauer eingesetzt.
Diesmal gingen die Spezialisten der Stirnimann AG aus Olten besonders hoch hinaus: Komplexe Instandsetzungsarbeiten am Zervreilasee und seiner Staumauer, knapp zehn Kilometer hinter Vals, inmitten der Bündner Alpen, werden mit dem für Personentransporte zertifizierten Baukran Potain MDT 162P der Stirnimann AG durchgeführt.
Für die Montage des Geräts wurde zuerst der Pegelstand des Sees auf Minimalfüllung abgesenkt, was nur in den Wintermonaten vor der Schneeschmelze möglich ist. Gearbeitet wird jetzt seit Januar und noch etwa bis Mai 2018.
Der Kran hat die Aufgabe, einerseits das Personal von der rund 140 Meter höher gelegenen Oberkante der Staumauer hinunter auf die an der Wasseroberfläche schwimmenden Pontons zu transportieren.
Andererseits wird der Kran genutzt, um Lastentransporte für Baumaterial und Baumaschinen auszuführen. Verantwortlich für das aussergewöhnliche Projekt ist die ARGE Zewa 2016 unter Leitung der WSB AG aus Rafz. Der Kran wurde Mitte Oktober 2017, kurz vor Wintereinbruch also, montiert.
Alle Arbeiten konnten planmässig durchgeführt werden und sämtliche Vorkehrungen, um den Kran bei den im Winter und auf solcher Höhe herrschenden, fast arktischen Verhältnissen betreiben zu können, haben sich ausbezahlt. Mensch und Material wurden und werden problemlos und zuverlässig transportiert. (mgt/otr)