Der Oltner Stadtrat spricht 96'000 Franken für 70 Uniformen; gut die Hälfte davon stammt aus einem zielgerichteten Fonds.
Die Jugendmusik Olten, eine städtische Einrichtung, braucht neue Uniformen. Die Aktuel-
le stammt aus den frühen 1990er-Jahren, ist also bald 30-jährig. Dies ist das eine. Das andere: Der 1994 angekaufte Stoff, um neue Uniformen zu schneidern oder allenfalls Anpassung an Alten vorzunehmen, ist verbraucht und am Markt auch nicht mehr erhältlich. Jetzt hat der Oltner Stadtrat beschlossen, einen Kredit über 96000 Franken zur Neubeschaffung einer Uniform freizugeben. «50'000 Franken davon stammen aus dem Jugendmusikfonds, der sich durch Aktivitäten der Jugendmusik speist», erklärt Beat Kohler, der musikalische Leiter der Jugendmusik. Via Aktionen, Kollekten von Auftritten und so weiter.
Die Jugendmusik ist ein Blasorchester, in welchem alle Sparten der Blasmusik gepflegt werden. Bläserinnen, Bläser, Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger vertiefen dort ihr technisches Rüstzeug und musizieren dort zusammen mit Gleichaltrigen. Oltner Schülerinnen und Schüler zahlen einen Jahresbeitrag von 50 Franken.
«Derzeit sind gut 60 Jugendliche in der Jugendmusik aktiv», sagt Thomas Küng, Direktionsleiter Bildung und Sport. Die Zahlen sind schwankend und bewegen sich jeweils zwischen 60 und 70 Mitgliedern. Zum Zustand der aktuell getragenen Uniform meint Küng: «Natürlich ist die Frage auch eine modische; aber letztlich sind die Uniformen durch die häufigen Änderungen, Jugendliche befinden sich bekanntlich im Wachstum, in all den Jahren schon strapaziert worden.» Alles in allem aber müsse man sagen, die Kleidung sei über die knapp drei Jahrzehnte sehr gut unterhalten worden. Das bestätigt auch Beat Kohler. «Es gibt eben auch keinen Reservestoff mehr, um die Kleidung anzupassen», meint er. Üblicherweise würden Musikkorps ihre Uniformen so alle 20 Jahre wechseln. Da liege die Jugendmusik mit knapp 30 Jahren gut drin.
Vorgesehen ist die Beschaffung von 70 Uniformen. In der dafür zuständigen Arbeitsgruppe (AG) haben auch vier Mitglieder der Jugendmusik mitgewirkt. «Das war uns wichtig», sagen Küng und Kohler unisono. Zwei Prototypen sind aus der AG hervorgegangen, die am 21. März der Jugendmusik vorgestellt werden. Darunter gibt’s allerdings einen Favoriten. Die neue Uniform besteht aus «Hemd, Hose, Jackett und Fliege», sagt Kohler. Mehr will er nicht verraten. Eingeweiht wird die Uniform noch in diesem Jahr. Der Terminplan sieht dafür den 21. November vor.