Startseite
Solothurn
Olten
Am Samstag brannte die Holzbrücke in Olten erneut. Es war Zufall, dass die Feuerwehr so rasch vor Ort war. Der Auslöser war einen fahrlässigen Umgang mit Raucherware.
Nur durch Zufall brannte die Alte Oltner Holzbrücke am Samstag nicht stärker. "Wir waren zum Glück gerade auf einer Übungsfahrt", sagt Fabian Dinkel, Einsatzleiter der Oltner Feuerwehr, zum Regionalsender Tele M1. Deshalb sei man relativ schnell bei der Brücke gewesen. "Auf der Mitte der Brücke kamen bereits offene Flammen zum Boden heraus." Mit Motorsägen drang die Feuerwehr zum Brandherd vor und hatte diesen schnell unter Kontrolle.
Die Ermittlungen haben ergeben, dass der Brand durch einen fahrlässigen Umgang mit Raucherware ausgelöst wurde. Diese gelangte in die Bodenkonstruktion und führte dort in der Folge zu einem Glimmbrand.
Wegen der Löscharbeiten war die Brücke bis kurz nach 20 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gang, wie die Kantonspolizei Solothurn am Sonntagmorgen mitteilte.
Auf den Tag genau vor 25 Jahren brannte die Luzerner Kapellbrücke. Die Oltner Feuerwehr konnte dank des raschen Eingreifens Schlimmeres verhindern.
Ebenfalls nicht vergessen ist der Brand auf der Oltner Holzbrücke von Ende März. Damals musste die Brücke für mehrere Tage gesperrt werden. Eine Notbrücke wurde installiert.
(mwa)