Ist die Stadt Olten attraktiv für Jugendliche und junge Leute zwischen 16 und 29 Jahren? Diese Frage haben sich in abgewandelter Form drei Maturarbeiten gestellt.
Welche Bedürfnisse haben Jugendliche in ihrer Freizeit? Ist Olten bereits eine Studentenstadt oder wird sie es erst noch? Um diese drei Fragen drehen sich drei Maturaarbeiten der Kantonsschule Olten, die kommenden Samstag vorgestellt werden. Alle haben die Attraktivität der Stadt für junge Leute zum Thema. Die Fragestellung ist zwar ähnlich, aber sie kommen aufgrund der gewählten Vorgehensweise zu unterschiedlichen Resultaten. So gibt etwa eine Arbeit eine Empfehlung ab, in einer anderen wird ein Studentenführer skizziert.
Gibt es überhaupt noch Disziplin in der Schule? Wie beeinflusst die Familiensprache die deutsche Alltagssprache bei Kleinkindern? Ist mentale Anstrengung messbar? Was bedeutet «Cargo Sous Terrain» fürs Gäu? Diesen und anderen Fragestellungen sind die Maturklassen und die Abschlussklassen FMS der Kantonsschule Olten während mehr als einem halben Jahr nachgegangen. Neben diesen Arbeiten werden diesen Samstag, 16. März, zwischen 8.30 und 13 Uhr über hundert weitere Matur- und Abschlussarbeiten vorgestellt. In den Pausen werden Kaffee, Kuchen und weitere Köstlichkeiten in der neu gestalteten Mensa angeboten. (mgt)