Die Gemeinde Wangen will über 7000 Quadratmeter Land in Kleinwangen verkaufen. Ein Investor plant darauf vier Mehrfamilienhäuser.
Die Gemeinde Wangen ist Eigentümerin des Grundstücks Nr. 246 Muhrmatt. Dieses befindet sich in Kleinwangen, unmittelbar südlich der Dünnern am westlichen Dorfrand. Sie umfasst insgesamt 14 789 m2. Eine Fläche von 7715 m2 liegt nach rechtsgültigem Zonenplan in der Bauzone W3 mit Gestaltungsplanpflicht B. Der restliche Teil des Grundstücks ist Reserveland. Die Gemeinde hatte das Grundstück im Nachgang zu einem entsprechenden Beschluss der Gemeindeversammlung und einer Urnenabstimmung, wo dafür ein Kredit von 1,5 Millionen Franken beschlossen wurde, im Jahre 1991 gekauft.
Wangen hatte das Grundstück in der Muhrmatt vor 25 Jahren nicht erworben, um es jahrzehntelang als Bauland zu horten. Die Umstände für einen zumindest teilweisen Verkauf sind derzeit günstig. Eine Veräusserung ist deshalb im Gemeinderat bereits seit geraumer Zeit ein Thema. So stand beispielsweise im Jahre 2011 ein Abtausch zur Diskussion mit der vom Kanton während des Baus der Entlastungsstrasse ERO erworbenen Pfefferli-Liegenschaft, die sich südlich der Personenunterführung beim Bahnhof befindet. Die Verhandlungen mit dem Kanton scheiterten aber an den stark unterschiedlichen Preisvorstellungen. Erneut zum Thema wurde die Muhrmatt im Jahr 2014. Ein ernsthafter Bewerber interessierte sich für einen Kauf im Hinblick auf eine Wohnüberbauung. Da weitere Interessenten an einem Kauf der Muhrmatt vorhanden waren, beschloss der Gemeinderat, auch mit diesen Verhandlungen zu führen.
Dem Gemeinderat lagen schliesslich zwei konkrete Offerten für den Erwerb der Muhrmatt vor. Beide Interessenten erarbeiteten unabhängig voneinander je ein Richtprojekt, das sie dem Fachgremium der Gemeinde, der Bau- und Planungskommission unterbreiteten. Die Kommission empfahl dem Gemeinderat einstimmig, das von der Firma Burkhardt + Partner AG ausgearbeitete Projekt weiter zu verfolgen. Die Burkhardt + Partner AG ist ein Schweizer Architektur- und Generalplanungsbüro mit Standorten in Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich.
Das von ihr ausgearbeitete Projekt überzeugte in mehrfacher Hinsicht. Geplant ist die Errichtung von vier Mehrfamilienhäusern unterschiedlichen Typs mit total 48 Wohnungen. Ein Haus davon soll für Eigentumswohnungen reserviert sein. Da zudem die Manser Group AG, die das Grundstück im Hinblick auf diese Überbauung kaufen will, die bessere Kaufofferte als die andere Interessentin unterbreitete, beschloss der Gemeinderat diesen April, die Verhandlungen nur noch mit der Manser Group AG weiterzuführen. Gleichzeitig entschied er, den in der Reservezone gelegenen Teil der Muhrmatt nicht zu verkaufen.
Der Verkauf beinhaltet den eingezonten Teil der Muhrmatt von 7715 m2. Für das im Eigentum der Einwohnergemeinde verbleibende Reserveland soll der Käuferin ein nicht begrenztes Vorkaufsrecht eingeräumt werden. Am 14. November 2016 findet eine ausserordentliche Gemeindeversammlung dazu statt, an der abschliessend über das Geschäft befunden wird.
Der Verwaltungs- und Personalausschuss hat zudem Noël-Fabrice Loock mit Jahrgang 2001 aus Wangen als neuen Lernenden ab August 2017 gewählt. (bww)
- die Pensenplanung für das Schuljahr 2017/18 der Schulen und der Musikschule genehmigt;
- den Rechenschaftsbericht der Arbeitsgruppe Sicherheit zur Kenntnis genommen;
- den Erlass der Erschliessungsplanänderung Dünnernbrücke beschlossen;
- einem Lösungsvorschlag für die Velotauglichkeit der Personenunterführung Fleischli zugestimmt;
- einem Finanzierungsgesuch für den Rückbau der ZSA Hinterbüel zugestimmt;
- Änderungen des Reglements Grundeigentümer Beiträge und Gebühren (GBR) zuhanden der Budget-GV beschlossen;
- Änderungen des Abfallreglements zuhanden der Budget-GV beschlossen;
- die Budget-Gemeindeversammlung auf Montag, 5. Dezember 2016, 20 Uhr, in der Turn- und Festhalle Alp festgelegt.