Statistik
In Olten kam es zu 140 Unfällen mit 84 Verletzten

Kantons- und Stadtpolizei haben im vergangenen Jahr auf Oltner Stadtgebiet deutlich mehr Unfälle aufgenommen als im Jahr zuvor. 84 Personen sind im vergangenen Jahr bei 140 Verkehrsunfällen auf Stadtgebiet verletzt worden.

Urs Huber
Drucken
Es gab viel zu tun für die Stadtpolizei im vergangenen Jahr.

Es gab viel zu tun für die Stadtpolizei im vergangenen Jahr.

zvg

Das sind 24 Unfälle und 16 Personen mehr als im Jahr zuvor, verrät der Verwaltungsbericht der Stadt Olten. 10 Personen wurden dabei schwer verletzt.

Glücklicherweise waren keine Todesopfer zu beklagen. Am häufigsten in Unfälle verwickelt waren Last-, Liefer- und Personenwagen (196/Vorjahr: 177), 10 Motorräder (7), 6 Motorfahrräder (3), 21 Fahrräder (18), davon eines (3) mit elektrischer Tretunterstützung.

Ingesamt waren 14 Fussgänger (9) in Unfälle involviert, dabei wurden 13 (9) verletzt, 2 (4) davon schwer. Bei den Unfällen waren 5 Mal (8) alkoholisierte Fahrzeuglenker im Spiel, 1 Fahrzeuglenker (2) stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei den 140 Unfällen entstand ein geschätzter Schaden von rund 930 000 Franken.

Viele zu schnell

In den vom Durchgangsverkehr befreiten Quartieren und Strassen wurden während ordentlicher Patrouillendienste und im Rahmen von Grosskontrollen 620 Ordnungsbussen wegen Missachtung der Fahrverbote ausgestellt. Hinzu kommen gut 4000 Lenkerinnen und Lenker mit Bussenzetteln wegen Geschwindigkeitsübertretungen.

79 Lenkerinnen und Lenker wurden wegen massiver Übertretungen an die Staatsanwaltschaft verzeigt. Im Jahr zuvor wurden nur 29 derartige Verzeigungen gezählt. Insgesamt investierte die Stadtpolizei 335 Stunden in die Kontrolle der 38039 Fahrzeuge.

Im vergangenen Jahr hatte die Stadtpolizei auch 25 Verlustanzeigen (26) und 143 Fundmeldungen (206) zu bearbeiten. 40 Fundgegenstände (60) konnten an ihre Besitzer zurückgegeben werden, die Bargeldfunde beliefen sich auf 630 Franken (920); kein einziger von ihnen konnte an den Besitzer zurückgegeben werden. Sie wurden darum an die Finder ausbezahlt. Weiter wurden auch 400 Franken an Finderlöhnen ausbezahlt.

105 Beizen in der Stadt

2013 gab es in Olten 105 Gastwirtschaftsbetriebe (102), davon 11 (9) mit Nachtlokalbewilligungen und 15 (13) mit kumulierten Freinächten. Zudem existierten noch 18 (17) Take-away Betriebe. Total wurden im Jahr 2013 63 (36) Strafanzeigen wegen Widerhandlungen gegen das Wirtschaftsgesetz ausgeschrieben.

Die Zahl der Taxiunternehmen verblieb dank des stadträtlichen Moratoriums unverändert bei 17. Es sind insgesamt 193 (188) Taxiausweise ausgestellt. Davon sind lediglich 60 (61) als Vollzeitbeschäftigte angestellt.