Procap
In Olten entsteht ein neues Kompetenzzentrum für hindernisfreies Bauen

Die Fachstellen für hindernisfreies Bauen von Procap Schweiz setzen sich dafür ein, dass öffentliche Bauten, Aussenanlagen und Mehrfamilienhäuser gemäss Behindertengleichstellungsgesetz möglichst für alle Menschen zugänglich sind. Dazu ensteht in neues Kompetenzzentrum in Olten.

Drucken
Die Fachstelle berät Menschen mit Behinderungen und Interessierte bei fachspezifischen Fragen.

Die Fachstelle berät Menschen mit Behinderungen und Interessierte bei fachspezifischen Fragen.

Johanna Bossart

Öffentliche Bauten, Mehrfamilienhäuser und Aussenanlagen müssen gemäss Behindertengleichstellungsgesetz möglichst für alle Menschen zugänglich und benutzbar ausgebildet werden. Hierfür setzen sich die Fachstellen für hindernisfreies Bauen von Procap Schweiz ein. Die Fachstellen der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn haben sich zu einem neuen Kompetenzzentrum in Olten zusammengeschlossen.
Seit 1970 berät die Fachstelle hindernisfreies Bauen von Procap Schweiz Menschen mit Behinderungen und Interessierte bei fachspezifischen Fragen. Durch den Zusammenschluss sollen bestehende Synergien besser genutzt und die Abläufe optimiert werden. Neben Informations- und Beratungstätigkeiten leisten die Fachberater und -beraterinnen für hindernisfreies Bauen auch Öffentlichkeitsarbeit, dokumentieren Gesetze, Richtlinien oder Fachpublikationen und referieren auf Einladung.

Das Kompetenzzentrum ist Teil des gesamtschweizerischen Netzwerks für behindertengerechtes Bauen, das von den Behindertenorganisationen Procap, Pro Infirmis und der Schweizerischen Fachstelle für behindertengerechtes Bauen getragen wird. (szr)