Startseite
Solothurn
Olten
Der Bahnhof Olten ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des Schienennetzes der Schweiz. Hier verkehren jährlich 565'000 Züge.
Fotograf Remo Fröhlicher ist morgens um 6.50 Uhr mit seiner Kamera im Bahnhof Olten unterwegs. Es herrscht Ruhe vor dem grossen Ansturm. Doch dann erlebt er die Rush Hour. Züge aus allen Richtungen fahren ein und aus: Basel, Bern, Zürich usw. Die Wagen öffnen ihre Türen und leeren Menschen wie Ameisenschwärme auf die Perrons; Schwärme, die bald in hektischem Tempo die Treppe runter fliessen. Die Blicke der Pendler sind geradeaus fixiert, bereits auf die bevorstehende Arbeit fokussiert. Jeder ist mit sich selbst beschäftigt, und doch in einem gleichgerichteten Strom.
In einem solchen Moment gibt es niemanden, der sich gegen diesen Strom bewegt. Es wäre ohnehin ein unnützes Unterfangen. Schnell da noch ein Gipfeli heruntergewürgt, dort noch den letzten Schluck lauwarmen Kaffee aus dem Kartonbecher runtergespült, das letzte Telefonat gemacht. In Sekundenschnelle ist der Schwarm aufgetaucht, ebenso plötzlich ist er verschwunden. Auf den Perrons tritt kurzzeitig Ruhe ein. Zeit, konzentriert auf dem Handy herumzudrücken oder einfach zu warten – auf den nächsten Zug.
Remo Fröhlicher packt seine Kamera ein. Es war für ihn, der Action liebt, nicht so einfach, im hektischen Menschengewühl die Rush Hour fotografisch einzufangen. Doch solche Hektik herrscht im Bahnhof Olten jeden Tag, vor allem zwischen den Hauptverkehrszeiten von 6 bis 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr. Olten verfügt nun einmal über einen der wichtigsten Knotenbahnhöfe der Schweiz mit einer Tagesfrequenz von rund 80 000 Fahrgästen. Insgesamt verkehren laut SBB jährlich etwa 25 Mio. Zuggäste und 565 000 Züge über die Drehscheibe Olten.