Am Steuer eines Baggers hat Oltens Baudirektor Martin Wey gestern die Umgestaltung der Innenstadt in Angriff genommen. Das Gemeindeparlament hatte die Kredite für den «Baustein Innenstadt» mit 47:0 Stimmen genehmigt.
Im Zentrum dieses Bausteins steht die Kirchgasse, die als flankierende Massnahme zur Volleröffnung der Entlastungsstrasse ERO Ende April 2013 für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden muss. Gegen die beiden Kreditbeschlüsse für die neue Gestaltung (2,64 Mio. Franken) und die Busumlegung in die Konradstrasse (0,51 Mio. Franken) war das Referendum ergriffen worden, weshalb es im vergangenen Juni zu einer Volksabstimmung. In dieser schwangen die Befürworter der Vorlage mit 2656 gegen 2521 Stimmen knapp obenaus.
Die Bauvorbereitungen für die Umlegung der Buslinie in die Konradstrasse, die Gestaltung des neuen Hauptplatzes der Innenstadt sowie die Sanierung der Werkleitungen wurden in der Folge umgehend eingeleitet.
Umgestaltung unter Betrieb
Die Herausforderung bei den nun begonnenen Arbeiten besteht darin, dass die Operation gewissermassen «am offenen Herzen» vorgenommen wird: Trotz aufwendiger Umbaumassnahmen und kompletter Werkleitungssanierung müssen die Liegenschaften an den betroffenen Strassen – wenn auch mit Einschränkungen – während der gesamten Bauzeit zugänglich sein für die dort Wohnenden und Arbeitenden, aber auch für die Kundinnen und Kunden der Einkaufsgeschäfte. Gesichert sein muss auch die Anlieferung für die Gewerbebetriebe.
In der ersten Bauphase wird während rund fünf Monaten der heutige Strassenraum bearbeitet und bleibt entlang der Fassaden ein Streifen von ungefähr der Breite der heutigen Trottoirs für den Fussverkehr frei. In den letzten Wochen bis Ende Juni folgen dann die Abschnitte im Süden und Norden zwischen heutigem Strassenbereich und den jeweiligen Fassaden. Der Busbetrieb läuft via Konradstrasse; nach Abschluss der Bauphase wird dies mit Ausnahme der Linie 3 Richtung Kleinholz, die weiterhin auf der Baslerstrasse verkehren wird, zum Standard-Regime.
Während der Bauphase wird der Wochenmarkt weiterhin auf dem Munzingerplatz stattfinden; der Monatsmarkt hingegen wird in die Altstadt verschoben. Beide Märkte werden nach Abschluss der Umgestaltung auf der neuen Kirchgasse stattfinden.
Während der Bauphase steht vor der Stadtkirche ein Podest mit Blick auf die Baustelle zur Verfügung. Aktuelle Einblicke liefert zudem die unter www.neuekirchgasse.ch aufgeschaltete Webcam. Dort läuft auch der Countdown bis zur Eröffnung in rund 234 Tagen.
Eröffnung Ende Juni 2013
Pünktlich zum Schulfest am letzten Juni-Wochenende wird die neue Kirchgasse für den Betrieb nach neuem Konzept zur Verfügung stehen; der Beach-Event 2013 musste hingegen vom Juni auf 15. bis 18. August verlegt werden. (sko)