Bienenzucht
In Boningen entsteht eine Bienenuniversität

In Boningen will der Bienenzüchterverein Olten und Umgebung einen Bienenlehrstand aufstellen. Dieser soll der Grund- und Weiterbildung dienen.

Urs Huber
Drucken

Zur Verfügung gestellt

«Ab kommendem Jahr dürfte die Anlage in Boningen bereit stehen. Dann dient uns der Bienenlehrstand als Aus- und Weiterbildungsortbildung», sagt Ernst Rauber, Boningens Alt-Gemeindepräsident und Mitglied des Bienenzüchtervereins Olten und Umgebung.

Der Gemeinderat Boningen steht, wie dem jüngsten Ratsbericht zu entnehmen ist, dem Vorhaben positiv gegenüber. Nun werden die Bienenzüchter ein Baugesuch einzureichen haben. Als Standort ins Auge gefasst ist der Bereich neben den Überlaufbecken der ARA Boningen auf öffentlichem Grund.

Abklärungen des Rates ergaben, dass der Standort unproblematisch ist, wenn der Zugang zu den Becken trotzdem gewährleistet bleibt. Höchstens 10 bis 12 Völker will der Verein im Bienenlehrstand beheimatet sehen, wie Rauber weiter erklärt.

Der Verein zählt rund 50 Mitglieder; Tendenz steigend. «Besonders Frauen sind zunehmend an der Imkerei interessiert», sagt Rauber. Den vorgesehenen Standort nahe der Aare bezeichnet er als sehr gut.

In Kürze

  • Die Ausschreibungen für die ersten Sanierungsarbeiten an der Schnäggehalle wurden vorgenommen. Mit den Erneuerungsarbeiten wird in den Sommerferien begonnen.
  • Der Rat ist dabei, ein neues Umweltschutzreglement zu erarbeiten. In diesem Zusammenhang plant der Gemeinderat die Einführung von Grüngut-Containern.
  • An seiner letzten Sitzung genehmigte der Rat die Ziele für die Legislaturperiode 2017/21. Die wichtigsten Punkte betreffen den Abschluss der Ortsplanungsrevision und in diesem Zusammenhang die Förderung des Wachstumsprojekts «Boningen 900».
  • Der Gemeinderat musste Steuern und Gebühren in der Gesamthöhe von gut 32'000 Franken wegen Uneinbringlichkeit abschreiben. In beiden Fällen waren die Schuldner ins Ausland weggezogen.