Startseite
Solothurn
Olten
Nach der Kilbi starten der Umbau der Liegenschaft Konradstrasse 7, wo das neue Haus der Museen sein Domizil haben wird, und die Sanierung der Konradstrasse.
Nach der Sommerpause kommt es im Herzen der Oltner Innenstadt zu grösseren Bauarbeiten: Während sich die Aussensanierung der Stadtkirche ihrem Ende zuneigt, wird nach der Kilbi der Umbau der Liegenschaft Konradstrasse 7 zum Haus der Museen gestartet; gleichzeitig wird während anderthalb Jahren die Konradstrasse saniert. Busverbindungen bleiben gewährleistet.
Das im Juni 2016 vom Stimmvolk beschlossene Konzept Haus der Museen, welches das Naturmuseum, das Historische Museum und das Archäologische Museum des Kantons Solothurn unter einem Dach an der Konradstrasse 7 vereinigt, nimmt langsam Formen an: nach der Schliessung der beiden schon bisher dort domizilierten Museen – des Historischen und des Archäologischen Museums – Ende Januar räumten die beiden Institute das Haus bis Ende Mai. Seither wurden alle nicht mehr benötigten Einbauten entfernt, sodass nach der Kilbi mit dem eigentlichen Ausbau, der je ein Museum auf drei Geschossen und einen Wechselausstellungsraum im Dachgeschoss vorsieht, begonnen werden kann.
Gleichzeitig werden die drei Dauerausstellungen inhaltlich konzipiert; dabei bietet sich die einmalige Chance einer gegenseitigen Abstimmung der drei Ausstellungskonzepte. Die (Wieder-)Eröffnung des neuen Museumshauses ist im Herbst 2019 vorgesehen. Das Restaurant Magazin erfährt zwar auch eine Erneuerung, soll aber während der Bauphase möglichst durchgehend geöffnet bleiben.
Apropos gleichzeitig: In unmittelbarer Umgebung des Hauses der Museen macht sich nach der Sommerpause auch der Tiefbau an die Arbeit.
Während anderthalb Jahren wird die Konradstrasse auf ihrer gesamten Länge zwischen Baslerstrasse und Ringstrasse saniert. Erneuert werden die Kanalisation sowie die Gas- und Wasserleitungen und die Erschliessung mit Elektrizität. Die einheitliche Gestaltung auf der gesamten Länge sieht eine Strassenbreite von sechs Metern vor. Den Übergang zum Trottoirbereich bildet ein zweireihiger Bundstein.
Der Start der Bauarbeiten erfolgt auf der Seite der Baslerstrasse, von wo man sich bis im Frühling 2018 bis auf die Höhe der Dornacherstrasse vorarbeiten will. Dann beginnen gemäss heutigem Planungsstand die Arbeiten auf der Seite der Ringstrasse. Den Abschluss macht im letzten Quartal 2018 der Abschnitt auf der Höhe des Stadthauses zwischen Hübelistrasse und Dornacherstrasse. Aufgrund von optimierten Bauabläufen, Problemen im Untergrund oder auch durch archäologische Funde kann es zu Abweichungen von diesem geplanten Ablauf kommen.
Die beiden Bushaltestellen beim Stadthaus werden im Zuge der Strassensanierung auf die Höhe des Schulhauses Hübeli verschoben und neu mit je einer Betonplatte versehen. Apropos Bus: Während der ganzen Bauzeit der Strassensanierung werden die Busse in beiden Richtungen über die Konradstrasse fahren.
Der Individualverkehr hingegen muss mit Umleitungen rechnen. Der Parkplatz auf dem Munzingerplatz wird während der gesamten Bauzeit grösstenteils benutzbar sein. (sko/otr)