Der Gemeinderat hat sich anlässlich einer eigens dafür angesetzten Sitzung mit dem Budget 2019 und dem Finanzplan der Gemeinde auseinandergesetzt. Die Finanzunterlagen wurden, aufgrund der aktuellen Situation, mit der Unterstützung eines externen Beraters erstellt.
Der Finanzplan wurde von der Finanzkommission erarbeitet und wird der Gemeindeversammlung zur Kenntnis vorgelegt.
Für die Schätzung der Steuern wurden die Werte von 2017 der natürlichen Personen verwendet. Bei den juristischen Personen ging die Finanzkommission von keinen wesentlichen Änderungen aus. Für das kommende Jahr wird mit einem Aufwandüberschuss von 350'100 Franken gerechnet.
Aus der Planung geht hervor, dass auch in den kommenden Jahren mit einem Defizit gerechnet werden muss. Allerdings bestehen diesbezüglich noch einige Unsicherheiten (Unternehmenssteuerreform, «Motion Koch» oder Steuerentwicklung) weshalb es nicht sinnvoll ist, bereits jetzt Massnahmen abzuleiten. Die erste Lesung des Budgets hatte ein Minus von rund 705'000 Franken ergeben. Nach intensiver Überarbeitung durch alle Beteiligten unter der Federführung der Finanzkommission wurde dem Rat nun ein Budget mit einem Minus von 341'300 Franken vorgelegt.
Der Gemeinderat hat einige geringe Korrekturen vorgenommen und schliesslich ein Budget mit einem Aufwandüberschuss von 350'100 Franken verabschiedet. Aufgrund der aktuellen finanziellen Situation der Gemeinde ist der Fehlbetrag aus Sicht des Gemeinderates, aber auch der Finanzkommission, vertretbar. Dies zumal das Budget wie gewohnt eine eher vorsichtig-pessimistische Einschätzung abbildet. (mgt)