Untersuchungen haben gezeigt, dass die Deponie Rothaker in Walterswil leckt. Die Grünen Region Olten sehen dringenden Handlungsbedarf. Sie fordern eine umfassende Sanierung.
Allein die Tatsache, dass die Deponie Rothacker leckt (wir berichteten), zeigt für die Grünen Region Olten dringenden Handlungsbedarf. Sie sehen ihre Befürchtungen bestätigt.
«Heute haben wir Gewissheit, dass in der Deponie Rothacker Sonderabfälle abgelagert wurden, welche die Böden belasten und das Wasser gefährden», schreiben die Grünen in einer Mitteilung. Nur so sei zu erklären, dass im «Schöpflerbach am Hangfuss der Deponie die erhöhten Konzentrationen von diversen hochgiftigen Metallen und Verbindungen nachzuweisen sind».
Nur Sanierung verhindert langfristige Schäden
Angesichts dieser Fakten ist für die Grünen Region Olten klar: «Nur eine Sanierung der Deponie kann die langfristigen Schäden abwenden». Sie fordern: «Entweder wird die Deponie ganz geschlossen, oder aber der Untergrund wird in einer Weise abgedichtet, dass ein Austreten von belastenden Stoffen verunmöglicht wird.»
Die Grünen Region Olten erwarten vom Regierungsrat noch im Jahr 2012 ein Sanierungskonzept samt Zeit- und Kostenplan. (ldu)