Boningen - Gemeinderat hat Investitionskonzept verabschiedet
Boningen
Gemeinderat hat Investitionskonzept verabschiedet
An seinen ersten Sitzungen nach der Sommerpause hat sich der Boninger Gemeinderat bereits mit dem Voranschlag für das kommende Jahr befasst. Zentral waren primär die Investitionen, die für das kommende Jahr vorgesehen sind.
Drucken
Teilen
Der Gemeinderat Boningen nahm die Budgetberatung 2019 in Angriff.
Bruno Kissling
Im Bereich Mehrzweckhalle wird 2019 kein weiterer Betrag der im Dezember 2017 gesprochenen 350'000 Franken beansprucht; die für dieses Jahr vorgesehenen Investitionen (primär für Fassade, Fenster und Rollläden) sind getätigt und abgeschlossen. In die Planung aufgenommen werden weiterhin Tranchen des Projektierungskredits für die Sanierung der ARA, 50'000 Franken für den Ersatz des Kommunalfahrzeuges, 30'000 Franken für das Strassenmanagement sowie 25'000 Franken für die Ortsplanung. Das Budget pro 2019 wird voraussichtlich im November zu Handen der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 11. Dezember verabschiedet.
In Kürze
Die vor den Sommerferien verabschiedete Ortsplanungsrevision wurde in der Zwischenzeit durch das Büro SPI Planer und Ingenieure AG, Derendingen, zur Vorprüfung an den Kanton eingereicht. Mit Schreiben vom 31. Juli hat das Amt für Raumplanung mitgeteilt, dass ein schriftlicher Bericht dazu oder die Einladung zu einer Besprechung voraussichtlich im Januar 2019 erfolgen wird. Anschliessend wird die Bevölkerung zur Mitsprache gebeten.
Der Rat hat das neue Kommunikationskonzept verabschiedet. Mit dem neuen Konzept sollen folgende Zielsetzungen erreicht werden: Vermittlung der nötigen und relevanten Informationen bezüglich der Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde; transparentes Agieren und damit das Schaffen von Vertrauen; Vermittlung fundierter Grundlagen für die Meinungsbildung; Wecken von Bereitschaft zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit; Steigerung des Interesses für öffentliche Aktivitäten und Veranstaltungen sowie politische Mitbestimmung; Stärkung von Identifikation und Arbeitszufriedenheit und schliesslich die Verhinderung von Gerüchten und Spekulationen aufgrund falscher oder mangelnder Informationen. Ansprechpartner und Auskunftsperson ist in allen Fällen der Gemeindepräsident.
Der Gemeinderat nahm Mutationen innerhalb der Ressorts vor. Die Bereiche ARA und Abwasserentsorgung sowie das Abwasserreglement wurden aus Gründen der praktischeren Handhabung vom Ressort Umwelt, Sicherheit, Soziales zum Ressort Bau verschoben. (bw)