Olten
Feuerwehr-Einsatzleiter: «Diesmal waren die Flammen massiv»

Der Brand auf der Holzbrücke war der grösste in den letzten Jahren. So bekämpfte ihn die Feuerwehr.

Drucken

Der Brand auf der Oltner Holzbrücke war bereits der dritte in sechs Jahren. Feuerwehr-Einsatzleiter Rolf Friedli war auch schon mehrmals wegen ihr im Einsatz. Nicht nur wegen Bränden, sondern auch wegen Hochwassers.

Brand Holzbrücke Olten
23 Bilder
Der Brand auf der Oltner Holzbrücke bricht am Mittwochmorgen aus.
Flammen schlagen aus den Seitenwänden und dem Boden heraus.
Der Brand zieht die Blicke vieler Schaulustiger auf sich.
Die Feuerwehr ist bald vor Ort.
Einsatzkräfte löschen den Brand auch von Booten aus.
Einsatzkräfte löschen den Brand auch von Booten aus.
Nach anderthalb Stunden hat die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle.
Glutnester, die vom Wind immer wieder entfacht werden, erschweren die Löscharbeiten der Feuerwehr aber.

Brand Holzbrücke Olten

Screenshot TeleM1

"Diesmal waren die Flammen massiv", sagt Friedli zu TeleM1. "Das haben wir noch nie gehabt auf der Brücke." Rund anderthalbe Stunden dauerte es, bis die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle hatte. Zwei Tanklöschfahrzeuge setzte die Feuerwehr ein. Dazu waren Löschkräfte auf Booten auf der Aare im Einsatz. Mit insgesamt acht Druckleitungen hat die Feuerwehr den Brand bekämpft, sagt Friedli.

Die Feuerwehr kämpfte gegen mehrere Brandherde und später Glutnester im Zwischenboden der Brücke. Mit Motorsägen verschafften sich die Einsatzkräfte Zungang zu den Glutnestern. Aus Sicherheitsgründen wurde die Brücke deshalb gesperrt. "Die Brücke ist nicht mehr in einem Zustand, dass man gefahrlos drüberlaufen könnte", sagt Rolf Friedli am Mittwoch.