Startseite
Solothurn
Olten
Salvatore Romano, Trainer des FC Wangen, hat zum Saisonstart noch kein komplettes Kader.
Salvatore Romano: Noch haben wir Sommer und noch haben wir, wie schon während der ganzen Vorbereitungszeit, Absenzen zu registrieren. Aber im Amateurbereich muss man damit leben. Unseren Konkurrenten geht es in dieser Beziehung sicher nicht besser. Sogar für das Startspiel sind noch drei Spieler abwesend. Zu Beginn der Meisterschaft ist es immer schwierig, den Formstand zu beurteilen, sind doch Vorbereitungsspiele und Ernstkämpfe zwei verschiedene Paar Schuhe. Doch wir werden aus den gegebenen Verhältnissen das Beste herausholen.
Jein. Baden ist aufgrund der vergangenen Jahre zwar zu favorisieren. Doch wir fahren nicht in den Aargau, um zu verlieren. Mit der richtigen Einstellung meiner Spieler und dem festen Willen, ebenbürtig sein zu können, besteht die Möglichkeit, im Stadion Esp zumindest zu einem, warum auch nicht zu drei Punkten zu kommen. Unsere Devise wird lauten: Jeder kämpft für jeden.
Wir verspüren keinen Druck von irgendeiner Seite. Es wurden uns keine Vorgaben gemacht. Wir können also von Spiel zu Spiel schauen. Definierte Saisonziele unbedingt umsetzen zu müssen, ist ohnehin ein schwieriges Unterfangen. Wie ging es doch dem FC Zürich in der vergangenen Saison? Mit vielen Erwartungen gestartet, musste der FCZ am Ende sogar absteigen.
«Es wäre schön, wenn ich alle diese 19 Spieler bald einmal in einem Training begrüssen könnte. Zwar haben wir einen guten Kern in der Mannschaft, doch brauchen wir schon noch Ergänzungen. So müssen wir sofort einen zweiten Torhüter verpflichten, hat uns doch Gabriele D’Ovidio kurzfristig, nachdem er die ganze Vorbereitung bei uns mitgemacht hat, überraschend verlassen. Wir halten jedenfalls die Augen offen.
Dass das Gerippe der Mannschaft beisammen blieb, ist sehr erfreulich. Doch damit ein gesunder Konkurrenzkampf entsteht, braucht es, wie gesagt, schon noch Ergänzungen. Der Turniersieg am Black Stars Sommer Cup wäre, bei immer wieder ändernden Absenzen, sicherlich nicht möglich gewesen, hätten wir nicht auf einen erfahrenen harten Kern zählen können.
Da gibt es eine Handvoll zu nennen: Der FC Baden war in den vergangenen Jahren immer ein Kandidat, Münsingen wird erneut den Sprung in die Promotion League anstreben. Auch Delémont wird einen weiteren Versuch unternehmen, Solothurn muss man ebenfalls auf der Rechnung haben und Muri wird in dieser Saison nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben, wurde doch massiv aufgerüstet, wodurch ein Spitzenrang durchaus möglich ist.
Ich möchte vorausschicken, dass es mir in Wangen immer gut gefallen hat. Doch zweimal bekam ich ein Angebot aus der Super League. Diese Option, ins Profigeschäft einsteigen zu können, liess ich mir immer offen. Davon machte ich dann auch Gebrauch. Dies war der einzige Grund.
Dass wir ohne Verletzungen durchkommen und dass der gute Geist innerhalb des Teams in keiner Weise getrübt wird. Und natürlich, dass viele Erfolgserlebnisse gefeiert werden können.
1. Spieltag
Black Stars – Muri Heute 15.00
Baden – Wangen 16.00
Zug – Schötz 16.00
Luzern II – Münsingen 16.00
Sursee – Delémont 16.30
Solothurn – Bassecourt 17.30
Thun II – Buochs So 14.00
Kader FC Wangen
Trainer: Salvator Romano (1967), neu.
Assistenztrainer: Bejtush Rrustolli (1969), neu.
Tor: Marco Häfliger (92).
Abwehr: Sertac Arabaci (96), Alexandar Milushev (88), Blerim Bekteshi (86), Faton Hajdari (90), Syart Bala (95), Driton Tahiri (95), Agron Berisha (89).
Mittelfeld: Kaltrim Osaj (97), Alan Nabarro (91), Labinot Haziri (91), Jordan Otomo (95), Jeton Pertunaj (94), Dragan Gyorgiev (90), Ahmet Ceker (92), Besart Xhema (93).
Angriff: Cvetan Curlinov (86), Julio Sant Anna (95), Guto (90).