Hägendorf
Erste Sitzung nach den Ferien: Gemeinde ist auf Budgetkurs

An der ersten Sitzung nach den Sommerferien hat der Gemeinderat Hägendorf die folgenden Geschäfte behandelt:

Drucken
Eine Zwischenbilanz bezüglich der Gemeindefinanzen wurde vorgenommen. Das Resultat: Die Gemeinde ist auf Budgetkurs.

Eine Zwischenbilanz bezüglich der Gemeindefinanzen wurde vorgenommen. Das Resultat: Die Gemeinde ist auf Budgetkurs.

/KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
  • Walter Müller, der stellvertretende Verwaltungsleiter, wurde bevollmächtigt, für die Gemeinde Unterschriften zu beglaubigen und Landgeschäfte zu unterzeichnen. Zusammen mit andern Massnahmen reagiert die Gemeinde damit auf die längere Abwesenheit des Verwaltungsleiters und verbessert gleichzeitig den Service für die Kunden.
  • Vor den Sommerferien hat die Finanzkommission zusammen mit dem Verwaltungsleiter eine Zwischenbilanz bezüglich der Gemeindefinanzen gezogen und die Zahlen analysiert. Demnach ist die Gemeinde gegenüber dem Budget auf Kurs.
  • Die Gemeindeverwaltung wurde informiert, dass Postfinance per Herbst Negativzinsen einführt. Aufgrund der aktuellen Prozesse wäre die Gemeinde betroffen. Die Finanzkommission wurde mit der Prüfung des Themas und der Definition von Massnahmen beauftragt.
  • Der Kindergarten Rolli wurde einer Sanierung unterzogen. Die für das Jahr 2018 geplanten Massnahmen konnten umgesetzt werden.
  • Die zuvor zur Küche umgebaute Garderobe bei den Turnhallen im Oberdorf wurde vollständig zurückgebaut und ihrer ursprünglichen Verwendung zugeführt. Damit stehen nun wieder vier Garderoben zur Verfügung.
  • Die vom Gemeinderat beschlossenen Verkehrsmassnahmen befinden sich vor der Umsetzung. Die Reduktion der Geschwindigkeit im Bahnhofquartier (nördlich der Bahnlinie) wird am 20. August 2018 mit der Verkehrskommission des Kantons besprochen. Danach wird eine Planauflage erfolgen. Die übrigen Massnahmen sollten bis Spätherbst 2018 umgesetzt werden können.
  • Seit mehr als zwei Jahrzehnten wird die Nutzung der Quellen Buchmatt und Bärenwil intensiv diskutiert. Die Vorstellungen des Kantons und der Gemeinde betreffend Schutz der entsprechenden Zonen gehen deutlich auseinander (Perimeter, finanzielle Verantwortung). Die Gemeinde ist nicht bereit, auf die wertvolle Ressource zu verzichten, stellt sie doch eine nachhaltige Redundanz für die Versorgung dar.
  • Während zweier Planungstage in der letzten Ferienwoche der Primarschule wurden in verschiedenen Kursen Ausnahmesituationen trainiert (Evakuation, 1. Hilfe). (mgt)