Am Samstag wurde in Olten der neue Schweizer Craft Brauer Verband gegründet. Unabhängige Craft Brauereien aus der ganzen Schweiz gründeten den Verband.
Geschichtsträchtige Gründungsversammlung: Unabhängige Craft Brauereien aus der ganzen Schweiz – vom Genfersee über Liechtenstein bis in den Süden der Schweiz, dem Kanton Tessin – haben am vergangenen Samstag in Olten den Schweizer Craft Brauer Verband gegründet. «Der Verband nimmt für sich in Anspruch, für eine wachsende und eng verbundene Community Austauschplattform und Sprachrohr zu sein», schreibt der neu gegründete Verband in seiner Medienmitteilung. Potenzielle Mitglieder seien etwa 95 Prozent der Brauereien, die bislang über keine Interessensvertretung verfügen.
Craft Beer kann als «handwerklich hergestelltes» Bier übersetzt werden. Bei den Craft Brauereien handelt es sich um Brauereien, welche nach ihren eigenen Angaben «das kulinarische Erlebnis von sorgfältig hergestellten Bieren in den Vordergrund stellen.» Die unabhängigen Craft Brauereien sind lokal engagiert und stark mit ihren Standorten verbunden.
Der Appell des vielstimmigen Brauer-Komitees ist klar: «850 registrierte, unabhängige Brauereien teilen sich lediglich rund ein Prozent des Schweizer Biermarktes, während die grössten sechs Brauereien fast 9 von 10 Bieren vertreiben. Die Grossen haben keinen Platz für uns an ihrem Tisch.» Deswegen, so der neu gegründete Verband weiter, erachte er es dringend notwendig, dass sich die Community eine Stimme und damit Gehör verschaffe und so Craft Beer in ihrem Sinne vertreten könne.
Konkrete Projekte sind in Vorbereitung: Einerseits will der Verband Informationen zur Qualitätssicherung und Sicherheit im Betrieb unter den Mitgliedern teilen und Konsumenten ausgiebig über Craft Beer informieren. Andererseits soll ein wiedererkennbares Label geschaffen werden, an dem unabhängige Schweizer Craft Beers erkannt werden können. Ferner sind auch Prämierungen und Degustationsanlässe sowie Kurse und Workshops vorgesehen.
Doch vorerst will sich der Verband breit abstützen und Legitimation gewinnen. Ziel ist es, dass möglichst viele Brauereien am Gemeinschaftsziel mitarbeiten und so der Verband der mitgliederstärkste Brauereiverband der Schweiz wird. Die Chancen dafür stehen gut, bereits haben über 40 Brauereien ihr Interesse bekundet. (mgt)