Rechnung 2018
Ein sechsstelliger Überschuss für Fulenbach

Die Jahresrechnung 2018 der Gemeinde Fulenbach schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 120'000 Franken.

Drucken
Blick auf Fulenbach als noch etwas Schnee lag.

Blick auf Fulenbach als noch etwas Schnee lag.

Bruno Kissling

Verwaltungsleiter Jörg Nützi konnte an der letzten Gemeinderatssitzung erneut einen positiven Rechnungsabschluss präsentieren. Mit der Einführung des neuen Rechnungslegungsmodell HRM2 im Jahre 2016 ist unter anderem neu eine dreistufige Erfolgsrechnung zu erstellen, welche den operativen Erfolg aus der betrieblichen Tätigkeit ausweist.

Mit anderen Worten: Es wird aufgezeigt, wie gut gewirtschaftet wurde – dies ohne den Einfluss von ausserordentlichen Einnahmen und Ausgaben, worunter insbesondere in den letzten Jahren viele Erträge aus Landverkäufen fielen. Im Rechnungsjahr 2018 zeigt die operative Geschäftstätigkeit erstmals seit Einführung von HRM2 ein positives Ergebnis, was zeigt: Fulenbach hat seine Kosten im Griff.

Die Gesamtrechnung besteht aus verschiedenen Teilrechnungen: aus den Jahresrechnungen der öffentlich-rechtlichen Organisationen ohne eigene Rechtspersönlichkeit, das heisst der Regionalen Zivilschutzorganisation Gäu, der Sozialregion Untergäu sowie der Wasserversorgung Wolfwil-Fulenbach. Zudem führt die Gemeinde Fulenbach die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, die Abfallbeseitigung sowie die Forstwirtschaft als Spezialfinanzierungen. Alle diese Spezialfinanzierungen schlossen mit einem Ertragsüberschuss ab. Zu guter Letzt konnte Verwaltungsleiter Nützi auch die ordentliche Jahresrechnung der Gemeinde präsentieren.

Speziell bezüglich Kostenentwicklungen ist zu erwähnen, dass im Bereich der Sozialen Wohlfahrt ein starker Netto-Kostenanstieg zu verzeichnen war. Diese Entwicklung ist nicht primär auf der Aufwand-, sondern auf der Ertragsseite festzustellen. Die in den vergangenen Jahren durchgeführten Reformprojekte im Sozialwesen zeigen auf der Aufwandseite eine erfreuliche Wirkung. Die Kosten konnten stabilisiert werden. Problematisch ist, dass in den beiden vergangenen Jahren die Ertragsseite in der Sozialhilfe, unter anderem IV-Leistungen – aufgrund von übergeordneten Gesetzesrevisionen eine zusätzliche Belastung für die Gemeinden ausgelöst haben.

Gemeindepräsident Thomas Blum betonte, dass mit hervorragender Disziplin ein beeindruckendes Rechnungsresultat erreicht wurde. Eine spezielle Anerkennung ging an Verwaltungsleiter Jörg Nützi sowie die Ressortverantwortlichen und Kommissionen. Das Eigenkapital der Gemeinde Fulenbach beläuft sich auf rund 2,5 Millionen Franken. (mgt)