Olten
Die Spitex Region Olten senkt Kosten

Die Spitex Region Olten schliesst die Rechnung 2013 mit einem kleinen Überschuss von 12000 Franken und zeigt sich glücklich darüber, alle offenen Stellen zeitgerecht mit qualifiziertem Personal bestellt zu haben.

Urs Huber
Drucken
Spitex Region Olten im Einsatz

Spitex Region Olten im Einsatz

Raimo Lindner Fotografie

Trotz steigender Professionalisierung und immer mehr administrativen Arbeiten konnten im abgelaufenen Berichtsjahr die Kosten der Spitex Region Olten pro Einsatzstunde gesenkt werden. Dies ist umso erfreulicher, als gleichzeitig die Dienstleistungen im Pflegebereich stiegen. Der damit verbundene Rückgang der Verrechnungsansätze wird vor allem die Beitragsgemeinden freuen. Gründe für die guten Zahlen sind die hohe Effizienz der Mitarbeitenden und die abgeschlossene erfolgreiche Einführung der neuen Branchensoftware, welche eine gezieltere Prozesssteuerung ermöglicht. Die Einsätze richten sich damit gezielt nach dem ausgewiesenen Bedarf des Kunden, der Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Immer angespannter zeigt sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Spitex Region Olten zeigt sich sehr glücklich, dass alle offenen Stellen zeitgerecht mit qualifiziertem Personal bestellt werden konnten. Präsident Markus Gutknecht führt dies neben den professionellen Strukturen vor allem auf die sehr gute Personalbetreuung durch die Teamleitungen zurück. Zudem zahlen sich die Anstrengungen im Bereich Ausbildung aus. So gelingt es immer, gute Lehrlinge im Betrieb zu halten.

Vorstand verkleinert

Die Besetzung des Vorstandes bereitete in den vergangenen Jahren ebenfalls Schwierigkeiten. So wurde von der Versammlung eine Traktandenänderung gutgeheissen, welche die Anzahl der Vorstandsmitglieder reduziert. Dieser wird durch den Austritt von Elvira Trachsel verkleinert. Die verbleibenden Vorstandsmitglieder wurden für eine weitere Amtsperiode in ihren Funktionen bestätigt. Präsident Gutknecht verdankte die Arbeit von Elvira Trachsel und lobte die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Ein spezieller Dank ging an das Personal, welches massgeblich zum guten Jahresergebnis mit tieferen Kosten beigetragen hat.

Kleiner Überschuss

Die Rechnung 2013 schloss mit einem kleinen Überschuss von 12000 Franken und wurden einstimmig genehmigt. Für das laufende Jahr werden vor allem Investitionen in mobile EDV ins Gewicht. Diese sind notwendig, um auf elektronische Pflegeplanung und Dossierbewirtschaf-tung umzustellen.

Präsident Gutknecht ging auf die letztjährigen Bemühungen zur Änderung der Rechtsform des Betriebes in ein AG ein. Nachdem der Stadtrat die Gründung einer AG im Besitz der Stadt Ende 2013 abgelehnt hat, wird das Projekt nun in einer anderen Form weiterverfolgt. Geplant ist die Umwandlung des bestehenden Vereins in einen Förderverein, welcher als Aktionär einer noch zu gründenden gemeinnützigen AG fungiert. Der gesamte Betrieb wird in diese AG ausgelagert werden. Damit bekommt das Unternehmen rechtlich eine angemessene Rechtsform. Vorgesehen ist die Umwandlung auf die nächste Mitgliederversammlung hin.

Stadtrat Peter Schafer lobte in seinem Grusswort die Arbeit von Spitex Region Olten und die Professionalität des Betriebes Eine gut funktionierende Spitex, welche wirtschaftlich arbeitet, sei wichtig für die Grundversorgung des Standorts Olten. (mgt)

Der Geschäftsbericht 2013 kann bei Spitex Region Olten bezogen (Tel. 062 212 24 50, in-fo@spitexregionolten.ch) oder über www.spitexregionolten.ch heruntergeladen werden.