Startseite
Solothurn
Olten
Nach der Bildungskommission hat nun auch die Baukommission des Kantonsrats der Sanierung der Kantonsschule Olten zugestimmt. Das Bauvorhaben kostet rund 86 Mio. Fr.
Die kantonsrätliche Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission (UMBAWIKO) stimmt dem Verpflichtungskredit für die Gesamtsanierung der Kantonsschule Olten zu, wie die Staatskanzlei mitteilt. Unter der Leitung ihres Präsidenten, Markus Grütter (FDP.Die Liberalen, Biberist), folgte die UMBAWIKO grossmehrheitlich dem Antrag des Regierungsrates und stimmte dem Verpflichtungskredit über 85,8 Mio. Franken für die Gesamterneuerung der Kantonsschule Olten zu.
Neuebau käme noch teurer
Für die grosse Mehrheit der Kommission ist die geplante Gesamtsanierung des 1973 eingeweihten Schulgebäudes unbestritten, ist doch der dringende Sanie-
rungsbedarf aufgrund des baulichen Zustands der Kantonsschule Olten ausgewiesen. Die im Vorfeld diskutierten Alternativen bezüglich eines Neubaus am gleichen Standort oder eines neuen Gebäudes an einem anderen Ort fanden in der Kommission keine Unterstützung, da für einen Neubau mit rund 50% höheren Kosten (etwa 130 Mio. Franken) zu rechnen wäre.
Mit der vorgesehenen Gesamtsanierung im Umfang von rund 86 Mio. Franken erreiche die Kantonsschule Olten baulich einen neuwertigen Zustand, welcher den Schulbetrieb für mindestens die nächsten 40 Jahre gewährleisten wird.
Provisiorium für die Schule
Die Sanierung soll etappenweise vorgenommen werden. Während der Bauzeit wird der Schulbetrieb in provisorischen Pavillons untergebracht werden. Den Baubeginn sieht der Regierungsrat ab 2013 vor und die voraussichtliche Bauzeit soll rund acht Jahre betragen.
Beim Verpflichtungskredit handelt es sich um eine gebundene Ausgabe, über welche der Kantonsrat abschliessend befinden wird.