Hägendorf
Die Raiffeisen Arena wird dem Betrieb übergeben

Mit der Raiffeisen Arena erhält Hägendorf ein Sport- und Kulturzentrum, das einem langjährigen Wunsch entspricht und vielseitigste Bedürfnisse abdeckt.

Drucken
Die Raiffeisen Arena steht vor der Eröffnung.

Die Raiffeisen Arena steht vor der Eröffnung.

zvg

Drei Jahre nach dem Budgetentscheid und zwei Jahre nach dem Spatenstich wird die Raiffeisen Arena Mitte November dem Betrieb übergeben. Hägendorf erhält damit ein Sport- und Kulturzentrum, das einem langjährigen Wunsch entspricht und vielseitigste Bedürfnisse abdeckt.

«Mit der Realisation dieses Vorhabens haben wir mehrere Jahrzehnte in die Zukunft geschaut und für die kommenden Generationen den erforderlichen Raum und Platz für Sport und Kultur geschaffen», sagt Gemeindepräsident Albert Studer.

«Der Wunsch danach war ja schon lange vorhanden, und seit 20 Jahren war er in unseren Leitsätzen enthalten», führt Studer weiter aus. Zur vollendeten Umsetzung könne er wirklich nur «Freude herrscht!» sagen.

Die neue Anlage an der Gäustrasse, wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, erfüllt die langjährigen Wünsche der örtlichen Sport- und Kulturvereine mit einer sehr umfassenden Infrastruktur.

Die Dreifachhalle, das Herzstück des Komplexes, entspricht den Bedingungen an meisterschaftskonforme Wettspiele verschiedenster Ballsportarten, sie kann aber ebenso gut für grosse Versammlungen und Bankette wie auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden.

Sport, Bankett oder Konzert

Auf mehr als 1300 Quadratmetern Grundfläche fasst die Halle mit Bankettbestuhlung bis zu 1000 Personen, mit Konzertbestuhlung bietet sie Platz für maximal 1400 Zuschauerinnen und Zuschauer, und ohne Bestuhlung ist sogar Raum für 2000 Personen vorhanden.

Die drei Elemente zu je 450 Quadratmetern lassen sich abtrennen und somit parallel für verschiedene Zwecke nutzen. Eine Bühne von fast 150 Quadratmetern mit Künstlergarderobe und Möbelraum ermöglicht verschiedenste Produktionen und Unterhaltungs-Events.

Sechs Garderoben für sportliche Veranstaltungen sowie eine moderne Küche für den Restaurationsbetrieb ergänzen das Raumangebot.

Das Angebot der Aussenanlagen ist nicht weniger umfangreich. Der Allwetterplatz und der Rasenplatz können auf verschiedenste Arten verwendet werden, dazu gibt es je eine Spielfläche für Streethockey und Beachvolleyball. Für die Leichtathletik wiederum stehen eine 100-m-Laufbahn sowie spezifische Einrichtungen für Hochsprung, Weitsprung und Kugelstossen zur Verfügung.

Eröffnungsfeier am Samstag

Mit einer Eröffnungsfeier und einem Tag der offenen Tür wird die Raiffeisen Arena am Samstag dem Betrieb übergeben. Um 11 Uhr werden neben Gemeindepräsident Albert Studer auch Regierungsrat Roland Fürst zu den Anwesenden sprechen.

Heiner Roschi, Vorsitzender der Spezialkommission, und Konrad Bolliger, Generalplanerteam der baderpartner ag Solothurn, geben einen Rückblick auf die zweijährige Realisierungsphase.

Umrahmt wird die Feier durch die Musikgesellschaft Hägendorf/Rickenbach. Danach kann die Bevölkerung die Hallen und Anlagen bis 16 Uhr besichtigen. (mgt)