Wer Olten kennt und Olten ihn oder sie, stellt überrascht fest: Schnell sind zwei, drei Stunden rum, die sich an der MIO (Messe in Olten) verbummeln und vertratschen lassen. Bekannte Gesichter, vertraute Anbieter in einem Mix aus Neuem, Unbekanntem.
Die MIO ist ein Festival der Begegnung, das noch bis heute Montagabend im Oltner Bifang dauert.
Unterwegs zwei Losverkäuferinnen: Martina Kissling und Joana Brunner, Pfadi Wangen. «Läuft ganz gut», sagen die beiden froh gelaunt. Manchmal müsse man halt ein bisschen hartnäckig sein. Die zwei sind – mit drei andern Mitpfadern – auch für ihre Abteilung unterwegs. «Mit unserer Arbeit hier erhalten wir Beiträge für die Finanzierung des Lagers», erklären beide und fühlen zum Dank mit all ihren Kunden mit — egal ob Nietenzieher oder Glückspilz. Glücklich scheinen auch die Protagonisten der Fitness Factory, die mit gestählten Männerkörpern reihenweise imponieren. «So werden wie ich?», lacht Carlo Vinci, Fitnesstrainer. «Training fünfmal die Woche.» Das ganze Jahr durch? «In den Sommerferien setze ich jeweils zwei Wochen aus», sagt er noch.
Warum nicht mal mit rotem Filzer den eigenen Namen auf einem weissen Peugeot 108 verewigen? Die Garage Galliker, Aarburg, machts möglich. «Die Idee haben wir hausintern geboren, und sie kommt gut an», sagt Daniel Knechtli. Offenkundig, denn der Wagen ist übersät mit Signaturen. Was mit dem Wagen nach der Messe geschieht, ist noch unklar. «Auf jeden Fall geht er in den Verkauf», verrät der Autoverkäufer.