Oltner Innenstadt
Die Linie 3 der Oltner Busbetriebe will auf neuen Wegen fahren

Verbesserte Fernverkehrsanschlüsse für die Busfahrgäste der Äste Meierhof und Starrkirch-Wil: Dies sieht die Neugestaltung des Fahrplanes 2014 vor. Diesem muss der Kantonsrat im Juni zustimmen.

Drucken
Die neuen Busanschlüsse am Oltner Bahnhof sollen für die Lienenäste von Starrkirch-Wil und vom Meierhof optimiert werden.

Die neuen Busanschlüsse am Oltner Bahnhof sollen für die Lienenäste von Starrkirch-Wil und vom Meierhof optimiert werden.

Mit einem neuen Angebotskonzept sollen die Busanschlüsse am Bahnhof Olten auch für die Linienäste von Starrkirch-Wil und vom Meierhof optimiert werden. Insbesondere die seit Jahren geforderte Verbesserung der Fernverkehrsanschlüsse für den Ast Meierhof und Starrkirch-Wil lassen sich nun realisieren. Im Rahmen des Fahrplanverfahrens für den Fahrplan 2014 kann derzeit bis zum 14. Juni 2013 zum neuen Angebotskonzept der Linie 3 Stellung bezogen werden.

Seit Dezember 2009 verfügt die innerstädtische Buslinie 3 östlich der Aare über einen zusätzlichen Linienast nach Starrkirch-Wil: Zwischen Bahnhof und der Haltestelle Feldstrasse verkehren alle Kurse gemeinsam. Werktags zur Hauptverkehrszeit im Viertelstunden- und in den Nebenverkehrszeiten zum Halbstundentakt. Ab der Haltestelle Feldstrasse trennt sich die Linie auf die beiden Äste Meierhof und Starrkirch-Wil auf. Während die Frequenzen auf dem Ast Meierhof trotz verschiedener Optimierungen in den vergangenen Jahren nicht zugenommen haben, wächst die Nachfrage stetig auf dem Ast westlich der Aare aus den Entwicklungsgebieten Bornfeld und Kleinholz.

Neue Haltestellen bei Fachhochschule und Sälipark geplant

Auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2013 sind – sofern der Kantonsrat im Juni zustimmt – auf der Ostseite der Aare folgende Änderungen geplant: Die Linie 3 verkehrt künftig zwischen der Unterführungsstrasse und der Riggenbachstrasse nicht mehr via Bifangplatz und Bifangstrasse, sondern biegt nach der Bahnunterführung nach rechts ab und fährt via Von-Roll-Strasse (mit neuer beidseitiger Fahrbahnhaltestelle «Fachhochschule» auf der Höhe des Restaurants Wartburg) weiter in die Riggenbachstrasse, wo auf der Höhe des Einkaufszentrums Sälipark beidseitig eine gleichnamige Fahrbahnhaltestelle eingerichtet wird.

Die Bifangstrasse wird durch die Linienbusse nicht mehr befahren, die Haltestelle «Berufsschule» aufgehoben. Die Lichtsignalanlage Unterführungsstrasse/Von-Roll-Strasse wird mit einer Busbevorzugung für die Einfahrt aus der Von-Roll-Strasse in die Unterführungsstrasse ausgerüstet. Die bestehende Haltestelle «Riggenbachstrasse» wird aus der Reiser- in die Riggenbachstrasse verlegt.

Kantonsrat muss noch zustimmen

In den Hauptverkehrszeiten fahren die Busse abends auf dieser Route vom Bahnhof Richtung Osten. Richtung Starrkirch-Wil bedienen sie dabei wie bisher in beiden Fahrrichtungen die Schlaufe via Reiserstrasse–Sälistrasse–Gartenstrasse mit den Haltestellen «Reiserstrasse», «Maienstrasse» und «Dreitannenstrasse». Richtung Meierhof wird diese Schlaufe zu dieser Zeit nicht bedient; der Bus fährt direkt die Riggenbachstrasse hoch und biegt dann nach links in die Gartenstrasse ab. Vom Meierhof zum Bahnhof fährt die Buslinie 3 hingegen auf der Direktroute via Aarauerstrasse/Unterführungsstrasse mit den Haltestellen Friedhof, Käppeli und Bifang.

Am Morgen ist das Regime genau umgekehrt: Ab Bahnhof Richtung Meierhof verkehrt die Linie 3 auf der «Direttissima», Richtung Bahnhof vom Meierhof hingegen via Riggenbachstrasse ohne Schlaufe via Sälistrasse.

In den Nebenverkehrszeiten und am Wochenende verkehrt die Linie 3 sowohl für den Ast Richtung Meierhof wie auch für den Ast Starrkirch-Wil in beiden Fahrrichtungen wie heute via die Schlaufe Sälistrasse. Die entsprechenden Änderungen werden im Falle einer Zustimmung des Kantonsrats rechtzeitig ausführlich kommuniziert.

Haltestelle Mühlegasse wird verlegt

Im Zuge der Neugestaltung der Innenstadt bekommt zudem die Linie 3 in der Schützenmatt neu auch in Fahrtrichtung stadteinwärts eine Fahrbahnhaltestelle (vis-à-vis derjenigen stadtauswärts). Zudem wird die bisherige Haltestelle Mühlegasse um zirka 200 Meter stadteinwärts auf die Höhe des Coop City verschoben.

Der Fahrplanentwurf ist auf www.fahrplanentwurf.ch veröffentlicht. Auf dieser Seite kann im Rahmen des Fahrplanverfahrens für den Fahrplan 2014 seit gestern bis zum 14. Juni 2013 zum neuen Angebotskonzept der Linie 3 Stellung bezogen werden. (sko/otr)