Karl’s kühne Gassenschau verlängert sein «Fabrikk»-Gastspiel in der Dreitannenstadt – ganz zur Freude der Stadt Olten
Allabendlich von Dienstag bis Samstag lockt die Crew von Karl’s kühner Gassenschau die Leute scharenweise aufs Areal Olten SüdWest. Über 130 000 Tickets wurden bis jetzt fürs schokoladige Spektakel in der Dreitannenstadt verkauft und die Nachfrage reisst nicht ab. Deshalb hat sich die kühne Truppe entschieden, nach dem Erhalt aller nötigen Bewilligungen auch 2014 nochmals mit dem Schauspiel «Fabrikk» in Olten zu gastieren. Damit stehen ab dem 20. Mai 2014 die «Fabrikk-Tore» in Olten für weitere rund 40 Vorstellungen offen. Am 22. Mai findet die offizielle Premiere der vierten «Fabrikk»-Saison statt. Es wird dies die Letzte in der Deutschschweiz sein.
Auch Gastronomie profitiert
Der Entscheid der Kühnen, ein weiteres Jahr in Olten zu bleiben, findet auch im Stadthaus hellen Anklang, wie Stadtschreiber Markus Dietler ausführt: «Für uns ist das natürlich ein Gewinn. Mit jeder Vorstellung kommen über 1000 Personen nach Olten und lernen die Stadt kennen.» Imagemässig sei «Fabrikk» ein Glücksfall für die Dreitannenstadt. «Nicht zuletzt spielt auch der Wirtschaftsfaktor eine Rolle. Im Bereich der Gastronomie oder des Transports etwa können hier einige Unternehmen profitieren.» Zudem sei es auch wichtig, dass auf dem Areal Olten SüdWest etwas läuft, findet Stadtschreiber Dietler.
Da Karl’s kühne Gassenschau sein Gastspiel in der Dreitannenstadt verlängert, wird sie auch ihr 30-Jahr-Jubiläum hier feiern. Dabei wird sie mit einem Strauss von spannenden Jubiläums-Aktivitäten aufwarten. In den vergangenen 29 Jahren haben die Kühnen 20 verschiedene Produktionen in sagenhaften 2914 Vorstellungen gezeigt. Konsequent entwickelt die kühne Truppe um ihre Gründer Ernesto Graf, Paul Weilenmann, Brigitt Maag und Markus Heller dabei ihre Vision von modernem Volkstheater für ein breites Publikum immer weiter.
«Fabrikk» erzählt die Geschichte eines traditionsreichen Schokoladenunternehmens, das in den chinesischen Markt expandieren will. Was sich anfänglich als riesige Chance erweist, wird im Verlaufe des Stückes zur grössten Herausforderung. Die Chinesen wollen nicht nur das Geheimnis der Schweizer Schokoladenproduktion kennenlernen, sondern gleich die ganze Fabrik kaufen. Mit allen Mitteln kämpft der Produktionsleiter für den Erhalt seiner Fabrik. Der verzweifelte Kampf gegen den Verlust der Fabrik stachelt ihn zu haarsträubenden Gegenmassnahmen an und treibt ihn am Ende gar in existenzielle Abgründe. In gewohnter Gassenschau-Manier wird die Bühne zur Wundertüte, prall gefüllt mit waghalsigen Stunts, Live-Musik, Feuer und Rauch. Die Truppe von Schauspielern, Musikern, Stuntbauern, Kaskadeuren und Pyrotechnikern bietet den Zuschauern beste Unterhaltung, berührt und verführt mit einem höchst aktuellen und brisanten Thema zum Nachdenken.
Der Vorverkauf für die Vorstellungen im Jahr 2014 startet am Montag, 30. September, um 8 Uhr. Informationen und Vorverkauft unter: www.fabrikk.ch und Tel. 044 350 80 30 und bei allen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen.