Olten
Die harte Arbeit hat sich gelohnt

In nur einer Lagerwoche in Sainte-Croix VD übten die Streicher der Musikschule Olten ein ganzes Konzert mit Stücken von Vivaldi, Bach, Grieg und Rutter ein. Das Schlusskonzert fand in der Friedenskirche in Olten statt.

Drucken
Die Lagerwoche in Sainte-Croix VD war anstrengend – neben dem Spiel blieb aber auch noch Zeit für Spass.

Die Lagerwoche in Sainte-Croix VD war anstrengend – neben dem Spiel blieb aber auch noch Zeit für Spass.

36 junge Streicherinnen und Streicher der Musikschule Olten reisten in der ersten Herbstferienwoche in den Jura nach Sainte-Croix VD ins Musiklager. In zwei Orchestern unter der Leitung der Lehrerinnen Regula Anderes und Dominique Gisler – beide unterrichten Geige und Bratsche an der Musikschule – erarbeiteten die 8- bis 16-jährigen Musikerinnen und Musiker ein vielseitiges Programm mit Werken von J.S. Bach, A. Vivaldi, E. Grieg, J. Rutter.

Cellolehrer Jonas Willimann unterstützte seine Kolleginnen an einzelnen Tagen. Geprobt wurde sowohl morgens als auch nachmittags. Die Spielfreude liess die ganze Woche über nicht nach.

Neben den intensiven Proben fehlte es aber nicht an einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm mit Spiel, Sport und Abenteuern, welches von Steven Bäni, Lea Meier und Pascal Ruch, alle selber auch Streichinstrument-Spieler, gestaltet wurde.

Ein Tagesausflug am Mittwoch führte bei schönem, aber kühlem Herbstwetter nach Yverdon-les-Bains, mit anschliessender Wanderung dem Seeufer entlang nach Grandson. Höhepunkt des Ausflugs war der Besuch im Schloss Grandson, wo die Lagerteilnehmer im Rahmen einer Schatzsuche mittelalterliche Burgluft schnuppern konnten.

Geisterjagd am bunten Abend

Das wunderschöne Gelände rund um das Lagerhaus in Sainte-Croix bot genügend Platz für Fuss- und Sitzball, Fangspiele und Wettrennen. Darüber hinaus mussten die Kinder auf dem Gelände ein Rätsel zu Frankensteins Monster lösen und am Freitagabend dem bösen Waldgeist Regalkisum hinterherjagen.

Regalkisum hatte den Kindern aus Wut über die Ruhestörung die Lagermusik gestohlen und drohte, diese in einem Feuer zu vernichten. Durch das Lösen verschiedener Rätsel konnte das Unglück abgewendet werden und somit ging in bester Stimmung am Lagerfeuer eine weitere unvergessliche Musiklagerwoche zu Ende.

Für das leibliche Wohl waren Annina Laan und Bea Krähenmann verantwortlich. Das gute Essen wurde von allen im Lager geschätzt. Im Anschluss an die Heimreise nach Olten spielten die Lagerteilnehmer das erarbeitete Programm im Altersheim Stadtpark Olten vor einer erfreuten Zuhörerschar.

Nach einem weiteren Probesamstag und einer Vorprobe am letzten Wochenende fand das offizielle Schlusskonzert des Musiklagers in der gut besetzten Friedenskirche in Olten statt.

Es war erstaunlich und eindrücklich zu hören, auf welchem Niveau die Kinder und Jugendlichen nach dieser Intensivwoche musizierten. Der gute Lagergeist war spürbar. Das Publikum bedankte sich mit grossem Applaus. (MGT)