Olten
Die Berufsinfo-Messe erwartet 7000 Gäste

Vom 4. bis 6. September 2018 findet in der Stadthalle Olten die neunte Berufsinfo-Messe Aareland für Jugendliche, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer statt.

Drucken
Berufsinformationsmessen geben Schülerinnen und Schülern im Berufsfindungsprozess Orientierung. (Archiv)

Berufsinformationsmessen geben Schülerinnen und Schülern im Berufsfindungsprozess Orientierung. (Archiv)

Bruno Kissling

Die Besucherinnen und Besucher haben die einmalige Gelegenheit, Kontakte mit 72 ausstellenden Firmen und Verbänden zu knüpfen. Grosse und kleine Unternehmen sowie Berufsverbände aus dem Mittelland nutzen die Chance, sich als attraktive Arbeitgeber vorzustellen, mit den Jugendlichen in den Dialog zu treten und für mehr als 200 Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten aktiv zu werben.

Eine solide Berufsausbildung bedeutet für Jugendliche den Schlüssel für die Zukunft und die Basis, sich weiterzuentwickeln. Gut ausgebildete junge Berufsleute bilden zudem das Rückgrat der Wirtschaft der Region Kanton Solothurn, Aareland und Oberaargau. Daher hat das Lehrstellenmarketing, als Vorstufe für die Berufslehre, eine hohe Bedeutung, um Jugendliche frühzeitig auf die Berufswelt vorzubereiten.

Organisiert von Urs Blaser, dem einstigen Oltner Wirtschaftsförderer, präsentieren sich während dreier Tage 72 Aussteller und mehr als 200 Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Grosse und kleine Unternehmen aus dem Mittelland sowie Berufsverbände nutzen die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen, mit den Jugendlichen in den Dialog zu treten oder für die verschiedenen Berufsbilder aktiv zu werben. Nebst dem Schwerpunktthema Funtastic Technic bietet die Messe zudem interessante Themenveranstaltungen und Tischgespräche für Eltern sowie praxisnahe Angebote für Jugendliche wie Bewerbungs-Workshop mit Fotoshooting.

«Die Berufsinfo-Messe Aareland bietet eine Vielfalt und Dynamik, von der wir alle profitieren. Angehende Berufsleute, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer haben hier die einmalige Gelegenheit, Kontakte mit einer Vielzahl von Ausstellern zu knüpfen und die Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten praxisnah zu erleben», sagt Urs Blaser. (mgt/otr)