Startseite
Solothurn
Olten
Vom 7. bis 12. November geht eine erste Tranche der 33. Oltner Kabarett-Tage über die Bühne, zwei weitere Daten folgen. Zudem ist die Veranstaltung mit einem hübschen Attribut versehen worden: Bonsai-Festival.
Wie soll man eine traditionelle Veranstaltung nennen, die mit rund 6-monatiger Verspätung und reduziertem Programm doch noch über die Bühne geht? Kabarett-Tage light? Mini-Kabarett-Tage? Kabarett-Tage Spätschicht? Quatsch! Die Verantwortlichen der Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage haben die bessere Wahl getroffen und bezeichnen die 33. Ausgabe der wegen Covid-19 ausgefallenen Veranstaltung als Bonsai-Festival.
Was Gesamtleiter Alex Summermatter und Rainer von Arx als künstlerischer Leiter bereits Mitte April in dieser Zeitung ankündigten, wird also wahr: Die heurige Ausgabe der Oltner Kabarett-Tage gibt es im November in reduzierter Version. «Rund ein Drittel des einstigen Programmes steckt darin», sagt Summermatter jetzt. Es habe Elemente gegeben, die man einfach über die Bühne bringen und zelebrieren wollte. Sicher die Preisverleihung an Uta Köbernick, die den Schweizer Kabarett-Preis Cornichon überreicht bekommt. Summermatter: «Uns war wichtig, ein Konzentrat des Vollprogramms anbieten zu können.» Dazu gehört auch die Hauptversammlung der Gesellschaft mit ihren rund 1700 Mitgliedern, der Ausflug ins Kabarett-Land Bayern oder etwa das Casting Finale. «Und zum Ende ihrer Laufbahn gehören auch die Birkenmeiers dazu», sagt Summermatter.
Vorverkauf für Mitglieder ab sofort, sonst ab 27. August; Tel. 062 212 08 61, info@kabarett.ch oder www.kabarett.ch
Mehr habe man eigentlich nicht gewollt. «Und auch nicht gekonnt», so der Gesamtleiter. Schon aus technischen und terminlichen Gründen sei ein Umlegen des Maiprogramms nicht in Frage gekommen. «Wir haben uns schon früh mit Edith Scott, der Geschäftsleiterin der Stadttheater Olten AG über freie Termine beraten.» Auf dieser Basis wurde der Spielkalender auch besetzt. Der November kristallisierte sich dabei als jener Monat heraus, an welchem sich quasi eine zusammenhängende Woche ergab. Vom 7. bis 12. November geht die erste Tranche des Bonsai-Festivals über die Bühne. Nachgereicht werden noch der 28. und 30. November.
Vielleicht der noch gewichtigere Grund, warum nicht mehr Kabarettvorführungen einfliessen: «Nun kommen wieder vermehrt Veranstaltungen auf den Markt», so Summermatter. Da sei eine gewisse Konkurrenzsituation unvermeidlich. «Die wollten wir nicht zusätzlich anheizen.»
Derzeit gehen die Verantwortlichen davon aus, dass aus Coronagründen gut 70 Prozent der Plätze an den Spielorten vergeben werden können. Man orientiere sich an den Regeln der Spielorte: Stadttheater, Schützi, Theaterstudio, Schwager Theater. Und: «Vielleicht entspannt sich die Lage noch weiter», hofft Summermatter.
Ein Dutzend Programmpunkte machen die Version der 33. Oltner Kabarett-Tage aus. Ein Überblick.
Sa, 7. 11. 2020, 10.30 Uhr, Stadttheater Olten: Mitgliederversammlung mit Turmredner Kilian Ziegler (nur für Mitglieder)
Sa, 7. 11. 2020, 20 Uhr, Stadttheater Olten: Preisverleihung mit Uta Köbernick (D) «Ich bin noch nicht fertig»
So, 8. 11. 2020, 18 Uhr, Stadttheater Olten: Kabarett-Cocktail mit Wellküren, Alfred Mittermeier, Peter Fischer.
Mo, 9. 11. 2020, 20 Uhr, Schützi Olten: Rene Sydow «Die Bürde des weisen Mannes»
Di, 10.11. 2020, 20 Uhr, Schützi Olten: Till Reiners «Bescheidenheit»
Di, 10.11. 2020, 20 Uhr, Theaterstudio Olten: Manuel Stahlberger «Eigener Schatten»
Mi, 11.11. 2020, 20 Uhr, Schwager Theater Olten: Casting Finale
Mi, 11.11. 2020, 20 Uhr, Schützi Olten: Thomas C. Breuer und Bänz Friedli «Retour – Breuer und Friedli fahren Eisenbahn»
Do, 12.11. 2020, 20 Uhr, Schützi Olten: Sarah Hakenberg «Dann kam lange nichts»
Do, 12.11. 2020, 20 Uhr, Theaterstudio Olten: Theaterkabarett Birkenmeier «Schwindelfrei – Abschiedstournee»
Sa, 28.11. 2020, 20 Uhr, Stadttheater Olten: Simon Enzler «Wahrhalsig»
Mo, 30.11. 2020, 20 Uhr, Stadttheater Olten: Secondhand Orchestra «Sgt. Pepper – ein Mundartabend»