Simon Haller hat sich den Titel des Oltner Jasskönigs erspielt. Er wird die Stadt am 28. Juni in der SRF-Fernsehsendung Donnschtig-Jass vertreten.
Der Jasskönig von Olten ist erkoren. Er heisst Simon Haller. Den Titel des erfolgreichsten Oltner Differenzler-Jassers eroberte er sich mit 71 Punkten, das heisst, in den total gejassten 16 Spielen lag er mit seiner Voraussage im Durchschnitt weniger als fünf Punkte neben der effektiven Summe seiner Stiche. Haller wird die Stadt Olten am Ausscheidungsturnier der Fernseh-Sendung vom 28. Juli vertreten.
Die von SRF produzierte sommerliche Spielshow mit Roman Kilchsperger wartet mit drei Neuerungen auf. Die Dauer des Donnschtig-Jasses wird auf 95 Minuten bis zur Newssendung 10vor10 ausgedehnt, sodass nun fünf statt bisher vier Runden gespielt werden. Und drittens wird als sogenannter Telefonjasser inskünftig nicht mehr der Zweitplatzierte, sondern der lokale Jasskönig im Einsatz sein.
Das bedeutet, dass Simon Haller am Aufnahmetag in einem separaten Raum sitzen wird, wo ihm das gesamte Fernsehpublikum in die Karten blicken und jeden seiner Spielzüge kritisch beobachten kann.
Folglich wird der Vizekönig von Olten, Marcel Bachmann, am Jasstisch sitzen. Er erkämpfte sich den zweiten Rang mit 91 Punkten. Er wird begleitet von der erfolgreichsten Frau, Evelyn Rohrer, die mit 137 Punkten mit ihren Ansagen am Nähesten beim erspielten Resultat war. Als Ersatz empfahl sich Rolf Graf mit 106 Zählern. Der vierte Platz am donnerstäglichen Jasstisch bleibt vorerst unbesetzt.
Ein jassbegeisterter Oltner Teenager im Alter zwischen 10 und 18 Jahren wird noch gesucht, wie Harry Kuhn vom Organisationskomitee erklärte.
Wie immer in der Ferienzeit geht das Fernsehen SRF auch in diesem Sommer mit dem Donnschtig-Jass auf Tournee. Start ist der 14. Juli im schwyzerischen Freienbach am Zürichsee. Bereits am 28. Juli wird an einem noch zu bestimmenden Austragungsort das Oltner Team gegen Subingen antreten. An diesem Abend wird sich entscheiden, ob am folgenden Donnerstag 4. August Olten oder die Wasserämter Gemeinde sich als Austragungsort im besten Licht zeigen darf. Falls sich Olten qualifiziert, wird sich das SRF-Fernsehteam in der ersten Augustwoche auf der Kirchgasse installieren.
Wer die Oltner Fahne am Turnier gegen Subingen hochhalten wird, wurde vorgestern Donnerstag im Restaurant von Coop City entschieden. Unter der Leitung von SRF-Jass-Experte Daniel Müller traten 5 Frauen und 23 Männer zum Wettkampf um die Oltner Jasskönigskrone an. Insgesamt jassten sie vier Passen zu vier Spielen, bei jeder Runde mit wechselnden Mitspielern. Als Jass-art galt der Differenzler mit verdeckter Ansage, die Mitjasser erfuhren also nicht, wie viel Punkte sich die andern beim Stich einzuholen zutrauten. Gespielt wurde am Ausscheidungsturnier in Olten noch mit den französischen Karten. Die Oltner Vertreter müssen sich also bis zum Donnschtig-Jass am 28. Juli noch auf die Deutschschweizer Farben mit Schilten, Schellen, Rosen und Eicheln umgewöhnen.
Um die Oltner Jasserin und Jasser gegen Subingen zu unterstützen, steht am 28. Juli, 15.30 Uhr beim Stadthaus ein Fanbus zum Austragungsort bereit. Kosten Fr. 25.- pro Person. Anmeldung beim OK: Harry Kuhn, 4601 Olten
info@music-show-kuhn.ch