Jubiläumsanlass
Der Minigolfclub Olten lässt erfolgreiche Zeiten aufleben

Mit einem zweiteiligen Jubiläumsanlass hat der Minigolfclub Olten (MCO) sein 50-jähriges Bestehen gefeiert.

Drucken
Einen grossen Moment in der Vereinsgeschichte erlebte der Minigolfclub Olten mit der Jugend-WM 2004 im Kleinholz.

Einen grossen Moment in der Vereinsgeschichte erlebte der Minigolfclub Olten mit der Jugend-WM 2004 im Kleinholz.

MCO-Archiv

Bereits im Juni unternahmen die Mitglieder und Familienangehörigen des Oltner Traditionsvereins bei besten Wetterbedingungen einen Jubiläumsausflug. Der Vormittag stand im Zeichen einer Schiffsrundfahrt auf dem Murtensee, bevor es dann am Nachmittag mit einer Schienenvelofahrt im Sensetal und einem gemütlichen Grillplausch weiterging.

Am vergangenen Samstag nun trafen sich die Vereinsmitglieder zum Jubiläumsabend und zweiten Teil der Feierlichkeiten. Während eines stilvollen Bankettessens lud der heutige MCO-Präsident Peter Arber die anwesenden Mitglieder und Gäste zu einer Zeitreise ein, die er mit einer Präsentation und Archivunterlagen zusammenstellte.

Fast zeitgleich mit der Eröffnung der ersten Oltner Outdoor-Minigolfanlage im Gebiet der heutigen Platanen kam es am 8. Juli 1968 zur Gründung des Minigolfclubs Kleinholz, der später in Minigolfclub Olten umbenannt wurde. Während in den Anfangszeiten bei der überschaubar kleinen Schar von Minigolf-Pionieren eher noch die gesellschaftlichen Aspekte Oberhand hatten, vergrösserte sich der Verein vor allem in den 80er-Jahren deutlich. Ausschlaggebend waren vor allem die stets erfolgreich durchgeführten Volksturniere, welche manchem heutigen Lizenzspieler damals als Sprungbrett zum späteren Vereinsbeitritt dienten.

EM- und WM-Titel im Palmarès

Mit der Grösse kamen dann zunehmend auch die sportlichen Erfolge und unter dem damaligen Präsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten Franz Lutz eine Galionsfigur dazu, welche den Verein stets mit Weitsicht, Demut und bodenständigem Schaffen während 25 Jahren führte. Nachdem in den 90er-Jahren der heutige MCO-Präsident Peter Arber als Schweizer Einzel-Meister und Team-Weltmeister Furore gemacht hatte, war es nach der Jahrtausendwende vor allem Michel Rhyn, der neben mehreren Schweizer Meister-Titeln im Jahr 2002 Einzel-Europameister und 2005 Einzel-Weltmeister wurde. Rhyn ist bis heute der erfolgreichste Schweizer Minigolfspieler aller Zeiten.

Michel Rhyn, der Weltmeister von 2005 und erfolgreichste Schweizer Spieler aller Zeiten, ist Mitglied beim Minigolfclub Olten.

Michel Rhyn, der Weltmeister von 2005 und erfolgreichste Schweizer Spieler aller Zeiten, ist Mitglied beim Minigolfclub Olten.

Ebenso erfolgreich trumpfte der Verein seit der Jahrtausendwende auch an Mannschafts-Schweizermeisterschaften auf. Das MCO-Männerteam ist bis heute 10-facher Schweizer Meister und erreichte seit dem Jahr 2000 jedes Jahr das Podest in der höchsten Liga. Sowohl die MCO-Männer wie auch das Frauenteam errangen zudem bereits je eine Medaille an einer Europacup-Teilnahme.

Organisator von WM und EM

In all diesen Jahren machten sich die Oltner auch einen Namen als perfekter Organisator von Grossanlässen. Angefangen von der Schweizer Einzel-Meisterschaft 1987 über die Jugend-Europameisterschaft 1998 bis zur über die Grenzen hinaus unvergesslichen Jugend-Weltmeisterschaft 2004 auf der Doppelminigolfanlage Kleinholz.

Am Ende der Feier überreichte Peter Arber allen Anwesenden ein Jubiläumsgeschenk. Jedes Mitglied erhielt eine Mausmatte mit Bildern aus 50 Jahren MCO. Der Präsident schloss mit dem treffenden Symbolcharakter dieses Geschenkes: Es sei klein, aber unverzichtbar und wenn man es brauche, habe man stets eine schützende Hand über dem MCO. (MCO)