Auf der alten Brücke können die Besucher am 43. Oltner Kunstmarkt verschiedenste Kunstobjekte, Skulpturen, Bilder, Zeichnungen oder Fotografien betrachten. Der Kunstmarkt zeichnet sich durch Vielfältigkeit und Tiefgang aus und bietet für alle etwas.
Auch dieses Jahr haben Christof und Iris Schelbert mit viel Gespür und Qualität für Kunst den Oltner Kunstmarkt am 6. und 7. September 2013 gestaltet, den die Oltner und viele Besucher aus der näheren und weiteren Region nicht missen möchten.
Seit 43 Jahren wird ein Spaziergang über die legendäre Holzbrücke an den vielen Ständen vorbei, geprägt von einer bunten, vielschichtigen und fantasievollen Kunstwelt, zu einem einmaligen Vergnügen. Rund siebzig Kunstschaffende aus allen Sparten nehmen daran teil sowie die Invers Schule für Gestaltung.
Als besonderen Höhepunkt erlebt man eine Sonderausstellung der verstorbenen, bekannten Oltner Künstlerin Pia Schelbert, die viele Jahre die Oltner Kunstszene prägte und sich mit ihren textilen Arbeiten in der ganzen Schweiz einen Namen machte. Im Laufe ihrer Entwicklung wurde sie immer abstrakter und differenzierter und schuf Kunstwerke von einmaliger Aussagekraft.
Mehr als eine Momentaufnahme
Für den Besucher des Kunstmarktes ist es immer wieder ein neues Erlebnis, die Arbeiten der Kunstschaffenden zu betrachten. Man erkennt Neues, vielschichtig Aufgebautes, taucht ein in Fotografien, Bilder und Zeichnungen, findet spannende Skizzenblätter und Skizzenbücher, entdeckt Keramiken, Bronzearbeiten, Objekte und Skulpturen.
Auf diese Weise stellt man fest, dass das Kreative immer mehr ist als eine Momentaufnahme.
Denn es erzählt vom Leben, sowohl von unserem als auch von demjenigen der Kunstschaffenden, von den Ängsten und Hoffnungen, von der Sehnsucht nach Erfüllung und nach Begegnung und es spielt mit Befindlichkeiten, die in irgendeiner Art formuliert werden müssen.
Tiefgang und Vergnügen
Die Kunstwelt ist ferner eine sehr komplexe Angelegenheit: Man taucht in all die vielen Denkprozesse künstlerischen Gestaltens ein, erlebt emotional und intellektuell Verarbeitetes und spürt hinter allem immer den Menschen. Ausserdem erkennt man, dass vieles auf der Strecke bleibt, was man eigentlich hätte weitergeben wollen.
Der Oltner Kunstmarkt hat Tiefgang, aber auch eine vergnügliche Seite, welche man sich zu Gemüte führen muss.