Rechnung
Den Sparwillen haben die Gunzger auch beim Papier gezeigt

Die finanzielle Lage der Gemeinde ist solid: Dies ist das Fazit der Rechnung 2016.

Urs Huber
Drucken
Gunzgen ist aktuell fern aller Finanzschwierigkeiten. (Symbolbild)

Gunzgen ist aktuell fern aller Finanzschwierigkeiten. (Symbolbild)

KEYSTONE/GAETAN BALLY

Nicht dass man in Gunzgen jeden Franken zweimal umdreht, eh er ausgegeben wird. Aber man behält schon – ums bildlich auszudrücken – den Deckel auf den Auslaufstutzen, um überflüssige Kosten beziehungsweise Verluste zu verhindern. So hat man am Mittwochabend bewusst darauf verzichtet, jedem der 33 an der Gemeindeversammlung anwesenden Stimmberechtigten die 100 Seiten starke Dokumentation der Rechnung 2016 abzugeben. «Wir wollen auch hier kostenbewusst handeln», so Gemeindeverwalter Thomas von Arx.

Das Ergebnis lässt sich – wie gewohnt – sehen. Mit einem Ertragsüberschuss aus der Erfolgsrechnung von 121 000 Franken schliesst diese rund 90 000 Franken über Budget ab. Die Gründe hiefür: 220 000 Franken höhere Gesamtteuererträge als erwartet. Weniger bei den juristischen als vielmehr bei den natürlichen Personen. «Auch die Bewirtschaftung von Verlustscheinen ist wichtig», so von Arx. Eine mittlere bis hohe fünfstellige Summe schoss dadurch zusätzlich in die Gemeindekasse.

Seit dem Jahr 2005 gehört Gunzgen zu den «habligen» Gemeinden, wie man so schön sagt. Will heissen: Seit 12 Jahren weist die Gemeinde ein stetig wachsendes Nettovermögen pro Kopf aus. Derzeit liegt dieses bei knapp 2500 Franken und hat sich in den letzten Jahren eines kontinuierlichen Zuwachses erfreut.

Gunzgen ist aktuell fern aller Finanzschwierigkeiten. So etwas nennt man für gewöhnlich solid. Auch die Spezialfinanzierungen Abwasser, Abfall und Antennen schliessen mit Ertragsüberschüssen. Abwasser- und Kehrichtgebühren müssen in den nächsten Jahren nicht erhöht werden, da keinerlei «grössere Investitionen notwendig werden», wie von Arx meinte.
Nach 40 Minuten konnte Gemeindepräsident Hansruedi Krähenbühl die ohne Wortmeldung verlaufene Versammlung schliessen. Zuvor aber wurde noch Peter Eggenschwiler für 25 Dienstjahre geehrt, der vormalige Verwalter Hansjörg Steiner für seine in diesen Tagen auslaufenden Dienste auf der Gemeindeverwaltung ebenfalls.