Die Theatergruppe Phare der Kantonsschule lädt ins Hotel Ozeania.
Wie schön wäre es, dem Oltner Nebel für kurze Zeit zu entrinnen und einige Tage im Süden abzuschalten? Dieser Traum von sonnigem Strand und Erholung erfüllt sich für die Zuschauer in der Aula der Kantonsschule Olten, wo das Stück «Hotel Ozeania» von der Theatertruppe Phare aufgeführt wird.
In einem Hotel an der Côte d’Azur treffen ganz unterschiedliche Gäste aufeinander: Junge Paare, die sich ihrer Liebe nicht sicher sind und Szenen des Ehealltags vorwegnehmen, schrullige Singles oder nervige Diven, philosophisch angehauchte Lebensgurus. Wer von uns hat sie nicht bereits in einer Hotellobby angetroffen? Dass dieses Aufeinandertreffen der übersensiblen Persönlichkeiten zu allerhand Komplikationen führen kann, ist offensichtlich.
Natürlich stellt dies auch die Hotelangestellten auf die Probe – ganz besonders, wenn sie den Job als Hotelmanagerin oder Rezeptionistin eben erst angetreten haben. Wen wunderts: Die schöne Ferienfassade beginnt langsam zu bröckeln... Dabei wäre es eigentlich ganz amüsant gewesen, dem Treiben in der Lobby als Unbeteiligte noch ein wenig länger zuzuschauen. Mehr dazu sei hier aber nicht verraten.
Das von den 22 Kantischülern selbst verfasste Stück spielt auf ein bekanntes Werk von George Orwell an, nimmt aber auch kritischen Bezug auf die heutige Medienwelt. Es wurde unter der Leitung von Reto Sperisen und Patrick Grob gekonnt inszeniert. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler ist dabei beachtlich: Neben den vielen Proben haben die Schüler auch einen Film gedreht, der Bestandteil des Stückes ist.
Mit grossem Eifer haben Linda Bolliger und Silia Aletti das tolle Bühnenbild gestaltet. Aletti hat auch einen Teil der Kostüme geschneidert. Die mit viel Witz und Finesse gestalteten Plakate und Flyer wurden von Nadia Lagler, einer ehemaligen Kantischülerin, arrangiert.
Wer vom Flyer neugierig geworden ist und wissen möchte, was sich hinter dem Spiegel des «Hotel Ozeania» wirklich versteckt, der kann dies am Dienstag, 24. Januar und Freitag, 27. Januar jeweils um 19.30 in der Aula der Kantonsschule herausfinden. Ein spannendes Stück, gute Unterhaltung und Leckereien in der Pause sind garantiert.(mgt)