Lange Diskussionen gab es an der 64. Generalversammlung des Tennisclub Sunlight zum Thema Weiterbestand des Oltner Traditionsclub. Präsident Martin Hammele informierte die Anwesenden über die angespannte finanzielle Situation hervorgerufen durch den anhaltenden Mitgliederschwund.
An der Generalversammlung konnte Hammele zu den Zukunftsperspektiven des Clubs mit keinen guten Neuigkeiten aufwarten. Er stellte fest, dass es für den Tennisclub am jetzigen Standort im Gheid mit grosser Wahrscheinlichkeit keine Zukunft gibt. Hammele berichtete über den Brief der Städtischen Betriebe Olten (sbo), welcher dem Vorstand des Clubs vorliegt.
Im Schreiben an die Stadt Olten geht hervor, dass das Land hinter dem Clubhaus aus Gründen des Wasserschutzes zum Bau von neuen Plätzen nicht zur Verfügung steht. Hammele zog das Fazit, dass der Tennisclub von seinen Landeigentümern im Gheid eigentlich nur noch geduldet wird.
Schon länger ist bekannt, dass der Verwaltungsrat der sbo entschieden hat, den bis zum Jahr 2031 laufenden Baurechtsvertrag mit der Genossenschaft Tennisanlage Gheid nicht zu verlängern. Die sbo will die Wasserschutzzone 2 auf das Land, auf dem die Tennisplätze stehen, ausdehnen (wir berichteten).
Im Vorfeld der Generalversammlung wurde eine Mitgliederbefragung zur Zukunft des Tennisclubs durchgeführt. Mit Fragen zu Themen wie Engagement, Mitgliederbeiträge und persönlichen Zukunftsplänen versuchte der Vorstand, den Puls der Mitglieder zu fühlen. Aktuar Marco Studer präsentierte die Ergebnisse und kam zum Schluss, dass es einen «harten Kern» gibt, dem eine Zukunft des Clubs wirklich am Herzen liegt.
Die Anwesenden gehörten dann wohl auch zu diesem «harten Kern» und diskutierten mit viel Herzblut über Rettungsmassnahmen. Als kurzfristige Massnahme wurde eine Erhöhung der Mitgliederbeträge für Aktivmitglieder um 50 Franken beschlossen. Die Arbeitsgruppe Zukunft des TC Sunlight, die im Anschluss an die letztjährige Generalversammlung ins Leben gerufen wurde, erhielt den Auftrag, nochmals das Gespräch mit der sbo und der Stadt Olten zu suchen.
Die Clubführung für das Jahr 2018 wurde ohne Änderung bestätigt. Es amten wie bisher: Martin Hammele (Präsident), Rolf Graber (Vize-Präsident), Gabriel Burki (Spiko-Präsident), Marco Studer (Aktuar), Daniel Amman (Kassier), Esthy Wyss-Hammele (Beisitzerin) und Patrick Peyer-Feuz (Beisitzer). Spiko-Präsident Gabriel Burki gab bekannt, dass der Club in der Interclub-Saison 2018 mit den drei Herrenmannschaften 55+ (1. Liga), 45+ (2. Liga) und 35+ (2. Liga) vertreten sei. Der Tennisclub zählt derzeit 123 Mitglieder, davon 70 Aktive. (mgt)