Mit Auflagen
Das bedeuten die Corona-Lockerungen für Stadt Olten

Die Museen und auch die Stadtbibliothek gehen am 12.Mai wieder auf. Ob die Badi für Schwimmerinnen und Schwimmer geöffnet werden kann, ist noch nicht klar.

Drucken
Auch die Stadtbibliothek geht auf – zumindest für eine kurze Zeit.

Auch die Stadtbibliothek geht auf – zumindest für eine kurze Zeit.

Bruno Kissling

Wieder öffnen werden nächsten Dienstag, 12. Mai, das Haus der Museen, das Kunstmuseum sowie die beiden Bibliotheken der Stadt Olten. Dies für Individualbesucher. Gruppen sind nicht erlaubt. Weil der Bundesrat das Eröffnungsdatum vom 8. Juni um vier Wochen vorverschoben hat, kommt es vor allem bei der Stadtbibliothek zu Terminproblemen. Gemäss dem zuständigen Direktionsleiter Markus Dietler wollte die Stadt den Betrieb bis zum ursprünglichen Eröffnungstermin für die Selbstverbuchung vorbereiten und Umbauten vornehmen.

Dadurch können Nutzer künftig ein Medium ohne Hilfe des Personals ausleihen. Nun wird die Stadtbibliothek die ersten drei Wochen vom 12. bis 30. Mai zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar sein. Danach wird der Betrieb für den geplanten Umbau geschlossen, um dann ab dem 16. Juni wieder zu eröffnen. Dietler liefert die Erklärung dazu: «Die Termine mit den Lieferfirmen waren bereits abgemacht.»

«Die Verantwortlichen bemühen sich ferner, dass ab 11. Mai auch die Oltner Badi für eine beschränkte Anzahl von (Sport-)Schwimmerinnen und -Schwimmern geöffnet werden kann», steht im Communiqué der Stadt vom Montag weiter. Voraussetzung dafür sei aber unter anderem die Genehmigung des Schutzkonzepts des Verbands Hallen- und Freibäder durch den Bund.

Sportanlagen wieder für Vereinssport offen

Ab Montag können die Sportanlagen im Kleinholz, in der Badi und die Giroud-Olma-Halle wieder für Vereinssport und Trainings ohne Körperkontakt und mit maximal fünf Personen unter Auflage eines Schutzkonzeptes geöffnet werden; die Garderoben bleiben für den Vereinssport geschlossen. Zu den Schulanlagen inkl. vom Schulsport genutzte Stadthalle erhalten externe Personen indessen aufgrund kantonaler Vorgaben keinen Zutritt.

Wieder geöffnet wird ab kommendem Montag auch der Stadthauseingang. Aufgrund der beschränkten Wartebereiche in den oberen Stockwerken wird die Anmeldung der Sozialregion vorderhand jedoch an einem separaten Schalter im Empfangsbereich im Parterre belassen. Der Hintereingang des Stadthauses bleibt vorerst für die Besucherinnen und Besucher geschlossen. Nach vorübergehendem Ausschluss der Öffentlichkeit können ab 11. Mai auch die wöchentlichen Sitzungen des Stadtrates wieder besucht werden, solange die Weisungen des Bundes eingehalten werden können. Zugelassen sind aufgrund der räumlichen Gegebenheiten maximal vier Personen auf Voranmeldung.

Wegen des Verbots von Veranstaltungen mit über 1000 Personen bis Ende August kann die Oltner Chilbi, aber auch die Coop Beachtour und das Streetfood Festival nicht an den gewohnten Terminen stattfinden. Für die Chilbi wird nun geprüft, ob die Schausteller Interesse hätten am Ersatztermin vom 16. bis 19. Oktober. «Der Stadtrat wollte den Anlass nicht schon definitiv absagen», sagte Stadtschreiber Markus Dietler dazu.

Wochenmärkte sind weiterhin ausgesetzt

Die Wochenmärkte werden vorderhand noch nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Sie werden am Donnerstag und Samstag weiterhin ersetzt durch die Einzelverkaufsstände in der Oltner Innenstadt. Nicht stattfinden wird ebenfalls der Monatsmarkt vom 25. Mai.

Ab nächstem Montag wird die Stadt Olten allerdings wieder Parkgebühren erheben, «damit die öffentlichen Parkplätze im Interesse des Gewerbes nicht durch Langzeitparkierer blockiert werden», wie es in der Mitteilung heisst. Seit dem Lockdown wurde darauf verzichtet.

Über die Durchführung der Bundesfeier hat der Stadtrat noch nicht entschieden; er wartet die Vorgaben des Bundes ab 8. Juni ab, über welche der Bundesrat am 27. Mai entscheidet. (fmu/sko)