Kantonsschule Olten
Bildung ist Genuss: «Best Day of my Life»

An der Abschlussfeier der Fachmittelschule an der Kantonsschule Olten sind die Absolventen würdig verabschiedet worden.

Astrid Kieser
Drucken
Die Fachmaturandinnen und -maturanden. zvg

Die Fachmaturandinnen und -maturanden. zvg

unknown

In der Aula der Kantonsschule war bereits kein Platz mehr frei, als Ueli Trautweiler, der Konrektor der FMS Olten, zum Rednerpult schritt, um alle Anwesenden herzlich zur Abschlussfeier der Fachmittelschule zu begrüssen. Froh verkündete er, dass alle Kandidaten ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben. Wie nun Veränderungen mit der Gesamtrenovation des Gebäudes anständen, so habe es auch bei den beiden Klassen in den drei letzten Jahren viele Veränderungen gegeben: Einige ehemalige Klassenmitglieder traten zugunsten einer Lehre aus, andere mussten ein Schuljahr nochmals in Angriff nehmen.

Scharfsinn und Detailliebe

Mit dem Lied «Numb» von Linking Park begrüssten die Absolventen ihrerseits die Gäste. Gleich im Anschluss führte die Klasse 3aF zu ihrer kurzen Darbietung über. Ihre Wertschätzung der Lehrpersonen hatten sie gekonnt in ein Gedicht verpackt. Dieses wurde scharfsinnig, mit viel Sinn zum Detail und Charme von Louisa Rötheli und Julia Saner vorgetragen. Dabei wurden die Lehrpersonen auf die Bühne gebeten, wo sie ein süsses Merci erhielten mit ihrem ganz persönlichen Vers als Andenken. Das Engagement der Klassenlehrerin würdigte die Klasse ebenfalls zum Abschluss mit einem wundervollen Blumenstrauss.

Dass der Abschied von der Schule zugleich ein wenig wehmütig war, kam im Lied «Hardwald Hills», einer adaptierten Version von «Hollywood Hills», zum Ausdruck. Auf Englisch wurden jedoch nicht nur die Hügel des Hardwalds besungen, sondern auch die vielen Treppen, die Mühsal des Schulalltags und der Spass mit den Mitschülern. Ebenfalls wurde im neuen Text auch der Wunsch nach einem baldigen Wiedersehen geäussert.

Quiz mit Lehrpersonen

Die Klasse 3bF wollte ein genaueres Augenmerk darauf werfen, wie gut die Lehrpersonen ihre Schützlinge wirklich kennen und haben drei Lehrpersonen zu einem Quiz auf die Bühne gebeten. Wer von den Lehrpersonen würde wissen, wer von fünf Schülern sich ab und zu noch heute am Wohnort verlaufe, den Zug verpasst habe wegen seiner packenden Lektüre, sein Handy am Stromnetz der Schule auflade? Die Fragen waren witzig, im Publikum wurde eifrig mitgeraten, geschmunzelt und gelacht.

Nach dem Lied «Lay all your love on me» von Abba dankte Ueli Trautweiler für die gelungenen Beiträge und führte mit einem Hinweis auf die Einladungskarte von Anna Mora (3aF) über zu seiner Rede. Er verglich den FMS-Bildungsgang mit einer grossen Speisekarte, auf der es viel zu entdecken gäbe. Dabei ermutigte er die Absolventen, ruhig auch mal das Menu «Surprise» auszuwählen, da es sie bestimmt nicht nur überraschen werde, sondern meist auch viel Unerwartetes und Spannendes zu bieten habe. Er wünschte den FMS Abschlussklassen begabte Köche, welche sie unterstützen, viele lustvolle Rezepte, viele neue Zutaten und Gewürze, engen Zusammenhalt wodurch sich eine gute Gastfreundschaft auszeichne und ein gutes Gelingen ohne Pflaster oder Magenbrennen.

Vor der Übergabe der Abschlusszeugnisse wurde Jasmin Meier (3bF) als Jahrgangsbeste für ihre Leistungen ausgezeichnet. Für ihre hervorragende Abschlussarbeit im Bereich der Integration an Regelklassen wurde Aline Andrik (3bF) geehrt. Livia Meier und Julia Saner (3aF) erhielten einen Preis für ihr gemeinsam entwickeltes Kinderbuch, Jessica Vogel (3aF) ein Geschenk für ihr ausgeprägtes soziales Engagement. Zum Schluss der Veranstaltung traten alle FMS Klassen nochmals gemeinsam auf die Bühne und rundeten die Feier mit dem Lied «Best Day of my Life» der Indie Rock Band «American Author» ab.