Startseite
Solothurn
Olten
Ab November finden die ersten Ersthelfer-Kurse, durchgeführt von der Herzstiftung Olten, statt. Das Ziel der Kurse ist es, die Teilnehmenden zu befähigen im Falle einer Notfallsituation richtig zu handeln und ihnen die Angst vor dem Gebrauch des Defibrillators zu nehmen.
Der plötzliche Herzstillstand ist der dringendste Notfall, den es in der Medizin überhaupt gibt. In der Schweiz ereignet sich durchschnittlich jede Stunde ein solcher Herz-Kreislaufstillstand. Der Kampf gegen Herzinfarkt und den plötzlichen vorzeitigen Herztod ist aber auch immer ein Wettkampf gegen die Zeit, bei dem jede Sekunde zählt. Viele der Betroffenen könnten gerettet werden, wenn das Herzflimmern innerhalb von fünf Minuten mittels Defibrillation gestoppt wird und das Herz wieder normal schlagen kann. Die Herznotfallgruppen der Feuerwehren treffen durchschnittlich 6-8 Minuten nach der Alarmierung ein, während dies bei der Ambulanz je nach Anfahrtsweg bis zu 20 Minuten dauern kann.
Auch wenn die Herznotfallgruppen der Feuerwehren und die Rettungsdienste ausgezeichnete Arbeit leisten, sind auch sie nicht immer rechtzeitig vor Ort. Deshalb sollen sie durch eine möglichst grosse Zahl von First Respondern ergänzt werden, welche in BLS (Basic Life support, einfache Wiederbelebungsmassnahmen) und AED (Automatische externe Defibrillation) geschult sind. Aus diesem Grund bietet die Herzstiftung Olten ab November 2018 eigene Ersthelfer-Kurse an.
In dieser Schulung haben die Teilnehmenden Zeit, praktisch zu üben und zu lernen wie eine Wiederbelebung oder ein medizinischer Notfall abgearbeitet werden soll. Gleichzeitig wird die Notfall-App des Kanton Solothurn eingeführt und die Teilnehmenden lernen wie ein Defibrillator funktioniert und wie dieser im Notfall bedient werden muss. Damit soll ein wichtiger weiterer Schritt erreicht werden, um dem Ziel der Herzstiftung Olten und der Schweizerischen Herzstiftung näher zu kommen, das Überleben bei einem plötzlichen Herzstillstand ausserhalb des Spitals innerhalb von 5 Jahren von 5% auf 50% zu erhöhen.
Die Kurse werden am Standort der Herzstiftung Olten an der Frohburgstrasse 1 unter der Leitung von Gabriele Vogler, Praevo GmbH, durchgeführt. (mgt)