Olten
Badewannenrennen muss wegen schlechtem Wetter verschoben werden

Alle designierten Wannenkapitäne müssen sich gedulden, das erste Badewannenrennen in der Oltner Badi wurde wegen des anhaltenden Regens auf den 20. August verschoben. Nun hofft Badmeister Thomas Müller im August auf viele erholte Paddler.

Adriana Gubler
Drucken
In Deutschland landete das Badewannenrennen von «Kids World Events» einen Riesenerfolg – Gleiches erhofft sich Thomas Müller in der Oltner Badi.

In Deutschland landete das Badewannenrennen von «Kids World Events» einen Riesenerfolg – Gleiches erhofft sich Thomas Müller in der Oltner Badi.

Das hätte am Mittwoch in der Oltner Badi ein Schauspiel werden sollen: Zwei-Mann-, Zwei-Frau- oder Mixed-Teams hätten in einer Badewanne Platz nehmen und so schnell wie möglich eine Länge im 50-Meter-Becken durchqueren sollen. Das erste Badewannenrennen in der Stadt Olten war vorgesehen. Witterungsbedingt haben der Organisator und der Badmeister von Olten nun aber entschieden, das Rennspektakel auf Mittwoch, 20. August, zu verschieben. «Leider hat uns Petrus einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun hoffen wir aber, dass die Kinder und Eltern sich in den Ferien gut erholen, um dann beim Badewannenrennen mit vollen Energietanks antreten zu können», so Badmeister Thomas Müller.

Die Spielregeln des Badewannenrennens sind klar: Vier Badewannen und die dazugehörigen Paddel werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt – damit haben alle Wannenkapitäne und ihre Matrosen die gleichen Voraussetzungen. Die Rudertaktik und -technik ist den Teilnehmern überlassen, Trainingsmöglichkeiten gibt es keine. «Entweder kommen die Rennteams zügig voran oder sie gehen zügig unter», beschreibt Badmeister Müller, wie es beim Badewannenrennen zu- und hergeht. Bei diesem einzigartigen Event zählen aber nicht nur die nackten Zahlen beziehungsweise die nackten Rennzeiten, bewertet wird auch die Aufmachung von Wannenkapitän und Matrose.

Eine Wanne voll Geld für den Sieger

Der Oltner Badmeister hat persönliche Kontakte zum deutschen Veranstalter «Kids World Events» und konnte das Badewannenrennen dadurch in die Dreitannenstadt holen. Der Plauschwettkampf in der Oltner Badi gilt als Vorausscheidung für die erste Badewannenrennen-Europameisterschaft vom 20. und 21. September in Wolfsburg. Insgesamt 99 Qualifikationswettbewerbe in Deutschland, Österreich, Italien, Luxemburg und der Schweiz stehen auf dem Programm von «Kids World Events». Die jeweiligen Ortssiegerteams lösen das Ticket für den europäischen Titelkampf im Bundesland Niedersachsen. Der Europameister – man mag es erahnen – heimst eine Wanne voll Geld ein, genauer 2000 Euro. Für den zweiterfolgreichsten Wannenkapitän und seinen Matrosen gibts immerhin noch 1000 und für die EM-Bronzemedaillengewinner 500 Euro.

Riesenerfolg in Deutschland

In Deutschland konnten die Veranstalter mit ihren Badewannenrennen einen Riesenerfolg landen. «Der Event erlangte enorme Aufmerksamkeit, sogar grosse, nationale TV-Sender berichteten über die Wettrennen», weiss Oltens Badmeister Thomas Müller. Er hat für die EM-Vorausscheidung in Olten gar nicht gross die Werbetrommel gerührt. Einzig in «seiner» Badi hat er auf die Badewannenrennen-Premiere im Oltner Freibad hingewiesen. Auf eine Voranmeldung verzichten Veranstalter und Badmeister. «Die Leute sollen am Tag selber die Chance haben, sich für das Badewannenrennen zu motivieren und einzuschreiben.»

So hofft Thomas Müller, dass am Mittwoch, 20. August, ab 13 Uhr die Badi überrannt wird von Wannenkapitänen und Matrosen in den ausgefallensten Outfits. Die Maxime lautet an diesem Tag: je schriller und einfallsreicher desto besser. Vielleicht hat Petrus dann auch ein Herz für die Wannenkapitäne und bietet für das Schauspiel eitel Sonnenschein.