Olten
Auffahrtsexkursion in Olten SüdWest

Am Donnerstag, 10. Mai, 14 Uhr, führt Daniel Schneider, im Auftrag der Oltner Sektion des Heimatschutzes durch die Vorhaben des neuen städtebaulichen Konzepts, welches den Gestaltungsplan Olten SüdWest ablösen soll.

Drucken
Daniel Schneider führt eine Exkursion in Olten SüdWest durch.

Daniel Schneider führt eine Exkursion in Olten SüdWest durch.

Bruno Kissling

Seit Stilllegung der Industriebetriebe Portland Cementwerk und der AG Hunziker & Cie. im Jahre 1998 ist das Entwicklungsgebiet Olten SüdWest in aller Munde. Am Donnerstag, 10. Mai, 14 Uhr, Treffpunkt vor dem Restaurant Bloomell an der Autorenstrasse 5 in Olten, führt Daniel Schneider, Städtebau und Raumentwicklung (SUR Schneider AG), im Auftrag der Oltner Sektion des Heimatschutzes durch die Vorhaben des neuen städtebaulichen Konzepts, welches den Gestaltungsplan Olten SüdWest ablösen soll.

«Ich werde die Geschichte der Planung nun etwas anders aufzeigen», so Schneider. Und wie? Die ‹Bottom-up›-Planung beginnt bei einem Bewohner einer Erdgeschoss-Wohnung im heutigen Baufeld 4. Er erzählt aus dem Fenster seiner 1,5 Zimmerwohnung blickend, was im gefällt und was er vermisst. «Dabei gleiten seine Wünsche in klare Vorstellungen über und er beginnt den anwesenden Planern unter den Zuhörern klare Anweisungen zu geben, wie es vor seiner Haustüre aussehen könnte», beschreibt Daniel Schneider seine Vorgehensweise am Auffahrtsdonnerstag.

Die Planer, inzwischen vom Bewohner mit Strassenkreiden bewaffnet, beginnen die neuen Vorgärten und Bäume auf das Trottoir und die Strassen zu malen. So entsteht unter Einbezug der Anwesenden ein Stück «gemalte Strasse». Später wird Daniel Schneider auf ein paar weniger Plänen und Bildern zeigen, was die neue Planung anstrebt.

Die Exkursion dauert eine gute Stunde und findet bei jeder Witterung statt. Anmeldung sind unter 079 436 81 04 (Reto Esslinger) erwünscht. Nichtmitglieder zahlen 15 Franken; AHV: 10 Franken. (mgt/otr)