Martin Vögtlin will, dass Autos auf den Quartierstrassen Birkenweg, Ulmenweg und Schützenstrasse nur noch mit 20 km/h fahren dürfen.
Kleinholz-Quartierbewohner Martin Vögtlin ist Vater eines dreijährigen Kindes und findet die 30er-Zone bei den neuen Überbauungen Chlyholz mit den drei Strassen Birkenweg, Ulmenweg und Schützenstrasse unpassend. Die Leute würden auf den geraden Strassen viel zu schnell fahren, kritisiert er. Ausserdem befindet sich ein Spielplatz in der Nähe, für den Kinder die Strasse überqueren müssen. «Ich finde es komisch, dass es in der Innenstadt eine 20er-Zone gibt, nicht aber in den Aussenquartieren.» Um sein Anliegen durchzusetzen, hat Vögtlin eine Petition auf der Plattform Petitio, die von dieser Zeitung unterstützt wird, gestartet.
Kurt Schneider, Leiter Direktion Bau, hat zum einen Verständnis für das Anliegen. Zum anderen sagt er auch: «Quartierbewohner sind bei diesem Thema immer gespalten.» Bei Eltern mit Angst um ihre Kinder sei die Perspektive eine andere als bei Fahrzeuglenker, welche die Strasse primär als ihre Zone betrachteten. Bei der Signalisation Begegnungszone gilt Tempo 20 und die Fussgänger haben Vortritt. «In Olten kennt man diese Signalisation vor allem in der Innenstadt, wo viele Fussgängerquerungen sichergestellt werden müssen», sagt Schneider.
In einem nächsten Schritt will Vögtlin einen Fragebogen lancieren, mit dem er hofft, mehr Menschen im Quartier zu erreichen. Mit seiner Petition hatte er bisher nämlich nur wenig Erfolg. Mit seinem Vorschlag, eine 20er-Zone einzuführen, erreichte er bisher nur wenige Menschen. In knapp zwei Wochen läuft die Petition ab. Bis jetzt unterstützen 39 Personen sein Anliegen (Stand Dienstagabend 17 Uhr). Deren 200 wären nötig, damit die Petition an den Stadtrat weitergeleitet würde.